Eulerpool Premium

Emissionsrendite Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsrendite für Deutschland.

Emissionsrendite Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Emissionsrendite

"Emissionsrendite" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Rendite eines Wertpapiers bezieht, das bei der Emission emittiert oder ausgegeben wird.

Dieser Begriff bezieht sich in erster Linie auf Anleihen und Schuldverschreibungen. Die Emissionsrendite ist ein wichtiges Kriterium für Investoren, da sie die potenzielle Rendite einer Investition in ein neu emittiertes Wertpapier angibt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen dem Zinskupon des Wertpapiers und dem aktuellen Marktpreis. Die Emissionsrendite wird auch als Kuponrendite bezeichnet, da sie den jährlichen Zinszahlungsstrom in Bezug auf den Ausgabepreis des Wertpapiers misst. Je höher der Zinskupon im Verhältnis zum Ausgabepreis ist, desto höher ist die Emissionsrendite. Dies impliziert, dass eine höhere Rendite mit höheren zukünftigen Zahlungen verbunden ist und somit das Interesse der Anleger weckt. Die Emissionsrendite kann für Anleger nützliche Informationen liefern, wenn es darum geht, die Attraktivität einer Neuemission zu bewerten. Sie ermöglicht es den Investoren, die erwarteten Erträge im Vergleich zu anderen Anlagealternativen zu analysieren. Eine höhere Emissionsrendite kann auf ein höheres Risiko hindeuten, das mit dem Wertpapier verbunden ist, da ein Emittent mit schlechterer Bonität einen höheren Zins bieten muss, um Investoren anzulocken. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, die Emissionsrendite zu berücksichtigen, bevor sie in ein neu emittiertes Wertpapier investieren. Durch eine eingehende Analyse dieser Kennzahl können sie ein besseres Verständnis für die erwarteten Erträge sowie die Risiken einer Investition in eine Neuemission entwickeln. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen wie die Emissionsrendite. Unsere Glossar-Seite ist darauf ausgerichtet, Investoren eine verständliche Erklärung der wichtigsten Fachtermini und Konzepte in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen zu bieten. Mit unserer SEO-optimierten Glossar-Seite können Investoren schnell und einfach hochwertige Informationen zu Finanzbegriffen wie der Emissionsrendite finden. Wir bieten eine umfassende und verständliche Quelle für Fachtermini, um sicherzustellen, dass unsere Besucher über das nötige Wissen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Verständnis der unterschiedlichen Finanzkonzepte zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

offene Frage

Definition: Offene Frage Eine "offene Frage" ist eine Fragetechnik, die in der Kommunikation und Marktforschung verwendet wird, um umfangreiche und detaillierte Informationen von Befragten zu erhalten. Im Gegensatz zu geschlossenen Fragen,...

hedonischer Ansatz

Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...

computergestütztes Transportsystem

Ein computergestütztes Transportsystem (CTS) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Logistik und Fertigung, eingesetzt wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Transport- und Logistikprozessen,...

Konsignationslager

Konsignationslager ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und bezieht sich auf ein Konzept des Warenmanagements und der Lagerhaltung. Im professionellen Kontext bedeutet Konsignationslager, dass ein Lieferant...

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes beschreiben die bestimmten Kosten, die ein Unternehmen aufbringen muss, um seinen Geschäftsbetrieb zu starten oder zu erweitern. Diese Art von Aufwendungen sind...

Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa

Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration...

Bernoulli-Befragung

"Bernoulli-Befragung" ist eine Methode zur quantitativen Datenerhebung in der Marktforschung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um Investoren aufzuspüren und deren Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Befragungsmethode basiert auf dem...

retrograde Wertermittlung

Definition: Retrograde Wertermittlung Die retrograde Wertermittlung bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des Marktwerts von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten, indem historische Daten und Rückschauanalysen herangezogen werden. Diese Methode zielt darauf ab,...

Solvabilität

Die Solvabilität ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Finanzanalyse von Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verbindlichkeiten zu...

Konnossements-Klauseln

Die Konnossements-Klauseln beziehen sich auf spezifische Bestimmungen und Bedingungen, die in einem Konnossement enthalten sind, einem wichtigen Dokument im internationalen Handel und Transportwesen. Konnossemente sind Beförderungsdokumente, die von Reedereien oder...