Eulerpool Premium

Erlöschen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlöschen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Erlöschen

Erlöschen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen und Anleihen von Bedeutung ist.

Das Wort leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet im Finanzkontext das Ende oder den Verlust eines bestimmten Rechts oder Anspruchs. Im Zusammenhang mit Aktien bezieht sich Erlöschen auf den Verlust bestimmter Rechte eines Aktionärs. Wenn beispielsweise ein Unternehmen seine Aktienzusammensetzung ändert oder eine Kapitalerhöhung durchführt, kann dies dazu führen, dass bestimmte Rechte eines Aktionärs erlöschen. Das können beispielsweise Stimmrechte, Vorzugsrechte oder Bezugsrechte sein. Das Erlöschen dieser Rechte kann sich auf die Macht und den Einfluss eines Aktionärs in einem Unternehmen auswirken. Im Rahmen von Darlehen oder Anleihen bezieht sich Erlöschen normalerweise auf das Ende der Verbindlichkeit, wenn das geliehene Geld vollständig zurückgezahlt wurde. Wenn ein Kredit oder eine Anleihe vollständig getilgt ist, erlischt die Verbindlichkeit und der Kreditgeber hat keinen weiteren Anspruch auf Zahlungen oder Zinsen. In Bezug auf den Geldmarkt kann Erlöschen auch auf das Ende eines Geldmarktgeschäfts oder -vertrags verweisen. Wenn beispielsweise eine kurzfristige Geldanlage wie ein Terminkredit oder eine Geldmarkttransaktion abläuft, erlischt die Verpflichtung zur Rückzahlung und das Vermögen des Geldmarktinstruments wird wieder verfügbar. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann Erlöschen verwendet werden, um das Ende einer bestimmten Transaktion oder eines Smart Contracts zu beschreiben. Wenn beispielsweise ein Smart Contract erfüllt oder storniert wird, erlischt die entsprechende Transaktion und die im Smart Contract festgelegten Bedingungen werden nicht weiter ausgeführt. Insgesamt bezieht sich Erlöschen in der Welt der Kapitalmärkte auf das Ende oder den Verlust bestimmter Rechte, Ansprüche oder Verbindlichkeiten in verschiedenen Finanzinstrumenten. Es ist wichtig, die genaue Bedeutung des Begriffs im jeweiligen Kontext zu verstehen, um die Auswirkungen auf Investitionen oder Finanztransaktionen beurteilen zu können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie die vollständigste und umfassendste Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen von Begriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir verfolgen das Ziel, Fachbegriffe layman-orientiert zu erklären und dabei die technischen Details nicht außer Acht zu lassen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zufallszahlentafel

Die Zufallszahlentafel ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Tafel stellt eine umfassende Sammlung von zufälligen Zahlen dar,...

Metatheorie

Metatheorie ist ein Begriff, der in der akademischen und intellektuellen Welt verwendet wird, um eine Art Theorie zu beschreiben, die auf abstrakter Ebene über den Grenzen und Grundlagen anderer Theorien...

Robot Enhancement

Roboter-Verbesserung (auch bekannt als Roboter-Enhancement) bezieht sich in der Finanzwelt auf die fortgeschrittene Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und robotergestützter Automatisierung in Handels- und Investitionstätigkeiten. Dieser Begriff umfasst verschiedene Technologien,...

Erwartungswert-Theorie

Die Erwartungswert-Theorie ist ein grundlegender Ansatz in der Finanztheorie, der sich mit der Bewertung und dem Management von Investitionen befasst. Sie basiert auf der Annahme, dass Anleger rationale Entscheidungsträger sind...

Regelung

Regelung ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Finanzen Anwendung findet. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Regelung auf den Prozess der Festlegung von Rahmenbedingungen...

Akkordbrecher

"Akkordbrecher" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere Anwendung in Bezug auf den Aktienmarkt. Der Terminus beschreibt eine Situation, in der eine bestimmte Aktie oder Gruppe...

Verkehrsmittlerbetrieb

Verkehrsmittlerbetrieb bezeichnet ein Unternehmen oder einen Betrieb, der als Vermittler im Personen- oder Güterverkehr fungiert. In der Regel handelt es sich dabei um eine Art Dienstleister, der als Bindeglied zwischen...

Schadstoff

Definition: Der Begriff "Schadstoff" bezieht sich auf eine Substanz oder einen Stoff, der schädlich für die Umwelt, die Gesundheit von Lebewesen oder Eigentum sein kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der...

Kernel

Der Kernel ist ein wichtiger Begriff in der Informatik und bezieht sich auf den Kern eines Betriebssystems. In einfachen Worten ist der Kernel das zentrale Programm, das als Schnittstelle zwischen...

Irrtum vorbehalten

Irrtum vorbehalten (German for "subject to error") is a legal term used to protect the author or publisher from inadvertent mistakes or errors in published content. In the context of...