Eulerpool Premium

Erstrisikoversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erstrisikoversicherung für Deutschland.

Erstrisikoversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erstrisikoversicherung

Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können.

Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die Erstrisikoversicherung auf den Schutz von Anlegern vor den finanziellen Auswirkungen von Risiken, die mit Investitionen in bestimmte Wertpapiere verbunden sind. In der Regel ist die Erstrisikoversicherung für Anleger attraktiv, die in Wertpapiere investieren möchten, die ein höheres Risiko aufweisen, aber auch ein Potenzial für höhere Renditen bieten. Durch den Abschluss einer Erstrisikoversicherung können sie ihr Anlagerisiko begrenzen und sich vor möglichen Verlusten schützen. Eine Erstrisikoversicherung kann auf verschiedene Arten strukturiert sein und verschiedene Risiken abdecken. Zum Beispiel kann sie den Anlegern Schutz vor Marktrisiken wie Volatilität oder einer plötzlichen und signifikanten Wertminderung bieten. Sie kann auch vor kreditbezogenen Risiken wie dem Ausfall eines Schuldners oder einer Herabstufung der Bonität schützen. Die Erstrisikoversicherung kann sowohl für Aktien- als auch für Anleiheninvestitionen relevant sein. Für Anleger, die in den Aktienmarkt investieren, kann die Versicherung eine Absicherung gegen Kursschwankungen und andere Risiken bieten, die den Wert der Aktien beeinflussen können. Bei Anleiheninvestitionen kann die Erstrisikoversicherung den Anlegern helfen, das Risiko von Zahlungsausfällen oder dem Ausfall einer Anleihe zu reduzieren. Um von einer Erstrisikoversicherung zu profitieren, müssen Anleger in der Regel eine Prämie zahlen. Diese Prämie wird von Versicherungsunternehmen berechnet und basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich des Umfangs des Versicherungsschutzes und der Wahrscheinlichkeit des Eintretens der versicherten Ereignisse. Einige Anleger mögen Bedenken haben, dass die Kosten für die Erstrisikoversicherung den potenziellen Nutzen überwiegen könnten. Daher ist es wichtig, die individuellen Anlageziele und Risikotoleranzen zu berücksichtigen, um festzustellen, ob der Abschluss einer Erstrisikoversicherung empfehlenswert ist. Insgesamt kann die Erstrisikoversicherung für Investoren ein wertvolles Instrument sein, um ihre Anlagen zu schützen und potenzielle Verluste zu minimieren. Es ist ratsam, sich vor Abschluss einer Erstrisikoversicherung eingehend mit den einzelnen Bedingungen und Einschränkungen vertraut zu machen und gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitaldeckungsverfahren

Kapitaldeckungsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zur Bereitstellung von Alterssicherungsleistungen zu beschreiben. Es handelt sich um ein Finanzierungsverfahren, bei dem die Beiträge der...

Western European Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...

Firmenausschließlichkeit

Firmenausschließlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Investmentfirmen angewendet wird. Bei dieser Strategie konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich...

Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds, auch bekannt als Strukturfonds, ist ein finanzielles Instrument der Europäischen Union (EU), das zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in den Regionen Europas eingesetzt wird. Er wurde...

Sozialversicherung

Sozialversicherung ist ein System der obligatorischen sozialen Absicherung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt existiert. Der Zweck dieses Systems ist es, Menschen gegen finanzielle Risiken im Zusammenhang...

Gesamtvertrag

Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Slice-of-Life-Werbung

Die Slice-of-Life-Werbung ist eine bewährte Werbestrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit von potenziellen Investoren in den Kapitalmärkten zu gewinnen und eine starke emotionale Bindung zu schaffen. In dieser Form der...

arglistige Täuschung

Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...

Steuervergütungsanspruch

Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen. Dieser Anspruch besteht, wenn der...

aktualgenetisches Verfahren

Aktualgenetisches Verfahren bezieht sich auf eine hochentwickelte, algorithmische Methode zur genetischen Analyse von Finanzdaten, die speziell für den Einsatz in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert den Einsatz von...