Finanzkreditdeckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkreditdeckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht.
Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein Kredit oder eine Schuld durch den Einsatz von speziellen finanziellen Instrumenten abgesichert wird. Die Finanzkreditdeckung bietet den Kreditgebern eine zusätzliche Sicherheit, indem sie das Risiko des Kreditausfalls minimiert. Sie wird in der Regel von Kreditnehmern in Anspruch genommen, um die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu reduzieren und somit ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Finanzkreditdeckungen, darunter die Verpfändung von Vermögenswerten wie Aktien oder Anleihen, die als Sicherheit für den Kredit dienen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers die Vermögenswerte verwendet werden, um den ausstehenden Kreditbetrag zurückzuzahlen. Eine andere Form der Finanzkreditdeckung ist die Nutzung von Derivaten wie Credit Default Swaps (CDS). Hierbei handelt es sich um Finanzinstrumente, die verwendet werden, um das Ausfallrisiko eines Kredits gegen Zahlung einer Prämie abzusichern. Im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers übernimmt der CDS-Verkäufer die Verluste. Die Finanzkreditdeckung wird oft von Banken und anderen Finanzinstitutionen angeboten, um Krediten an Verbraucher und Unternehmen eine zusätzliche Sicherheit zu geben. Für Kreditnehmer kann das Vorhandensein einer solchen Deckung die Kreditkonditionen verbessern, da ein geringeres Ausfallrisiko besteht. Insgesamt ist die Finanzkreditdeckung ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bietet sowohl Kreditgebern als auch Kreditnehmern eine zusätzliche Sicherheit und trägt zur Stabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzkreditdeckung oder verwandten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfassende Glossar/lexikon, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und Finanztransaktionen helfen kann.Konsensethik
Konsensethik ist ein ethischer Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um Entscheidungen auf der Grundlage eines allgemeinen Konsenses zu treffen. Es bezieht sich auf eine Form der Ethik, die...
UN-Kaufrecht
UN-Kaufrecht, auch bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkanntes Rechtsinstrument, das den grenzüberschreitenden Handel mit Waren regelt. Es wurde...
Vermögenseffekt des Geldes
Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...
normale Arbeitslosigkeit
Normale Arbeitslosigkeit ist ein Begriff, der sich auf den langfristigen Zustand der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Zustand wird als normal angesehen, da er auf strukturelle Faktoren in der...
PandemiefolgenabmilderungsG
Definition of "PandemiefolgenabmilderungsG": Das "PandemiefolgenabmilderungsG" ist eine deutsche Abkürzung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich der Wirtschaft. Es wurde von der Bundesregierung erlassen, um die negativen...
Geschäftsbereich
"Geschäftsbereich" is a key term in the realm of finance and business, particularly within the context of capital markets. In the German language, "Geschäftsbereich" translates to "business segment" in English....
quantitative Anpassung
Die quantitative Anpassung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Veränderung von Investitionsportfolios basierend auf quantitativen Analysen und Daten bezieht. Es handelt sich...
TRIPS-Abkommen
Das TRIPS-Abkommen (Abkommen über handelsbezogene Aspekte der geistigen Eigentumsrechte) ist ein internationaler Vertrag, der von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichnet wurde. Es dient als rechtlicher Rahmen für den Schutz...
elektronische Rechnung
Definition: Elektronische Rechnung Die elektronische Rechnung, auch bekannt als e-Rechnung oder digitale Rechnung, bezeichnet eine elektronische Form der Rechnungsstellung und -übermittlung zwischen Geschäftspartnern. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird die elektronische...
Absatzsegment
Das Absatzsegment ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienmärkten. Es bezieht sich auf den Markt, auf dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen...