Gefährdungshaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefährdungshaftung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gefährdungshaftung ist ein Begriff aus dem deutschen Haftungsrecht, der die Verantwortung einer Person oder einer juristischen Person für Gefahren und Risiken beschreibt, die von bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von Sachen ausgehen.
Diese Art der Haftung gilt insbesondere in Bereichen, in denen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft oder Einzelpersonen auftreten können. Im Rahmen der Gefährdungshaftung ist derjenige, der eine gefährliche Aktivität ausübt oder eine gefährliche Sache besitzt, unabhängig von eigenem Verschulden automatisch haftbar. Dies bedeutet, dass im Falle einer schädlichen Auswirkung dieser Aktivität oder Sache auf die Umwelt oder Dritte, der Verursacher für entstandene Schäden verantwortlich gemacht wird, selbst wenn er alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat. Ein klassisches Beispiel für Gefährdungshaftung ist die Haftung von Unternehmen in der Chemieindustrie. Diese Unternehmen produzieren und handhaben Chemikalien, die potenziell gefährlich sind und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen haben können. Da diese Risiken nicht vollständig beseitigt werden können, müssen die Unternehmen haftbar gemacht werden, um die Schäden zu kompensieren. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen für die Anwendung der Gefährdungshaftung. Die schädliche Auswirkung muss außergewöhnlich sein und über eine bloße Beeinträchtigung hinausgehen. Zudem muss ein adäquater Zusammenhang zwischen der gefährlichen Aktivität oder Sache und der schädlichen Auswirkung bestehen. Dies bedeutet, dass die schädliche Auswirkung aufgrund der Involvierung der gefährlichen Aktivität oder Sache entstanden sein muss. In Deutschland ist die Gefährdungshaftung in verschiedenen Gesetzen wie dem Wasserhaushaltsgesetz, dem Atomgesetz und dem Produkthaftungsgesetz geregelt. Diese Gesetze legen die Verantwortlichkeiten und die Bedingungen für die Anwendung der Gefährdungshaftung fest. Insgesamt stellt die Gefährdungshaftung einen wichtigen Schutzmechanismus dar, um die Verursacher von Risiken und Schäden zur Rechenschaft zu ziehen und den Geschädigten eine Entschädigung zu ermöglichen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich darüber im Klaren sind, welche Verpflichtungen und Haftungsrisiken mit bestimmten Aktivitäten oder dem Besitz von gefährlichen Sachen verbunden sind, um potenzielle Schäden zu minimieren.Nebenwirkungen
Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....
Europäisches Währungsabkommen (EWA)
Das Europäische Währungsabkommen (EWA) ist ein internationaler Vertrag, der 1955 unterzeichnet wurde und die wirtschaftliche Integration und monetäre Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden europäischen Ländern fördern soll. Das Hauptziel des EWA...
Divergenzrevision
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren. Diese Methode basiert...
Wirtschaftsförderungsgesellschaften
Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...
Bilateralismus
Bilateralismus ist ein Konzept der internationalen Beziehungen, bei dem zwei Länder eine direkte und spezifische Vereinbarung oder Vereinbarungen eingehen, um wirtschaftliche oder politische Interessen zu verfolgen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Point of Sale Terminal
Punkt-der-Verkauf-Terminal (Point of Sale Terminal) Ein Punkt-der-Verkauf-Terminal (POS-Terminal) ist ein elektronisches Gerät, das Unternehmen im Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche verwenden, um Transaktionen mit Kunden zu verarbeiten. Dieses technologische Instrument ermöglicht...
Teilhabersteuer
Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...
privates Gut
Privates Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Gut oder eine Ressource, die als eigenständiges Eigentum betrachtet wird. Es steht im Gegensatz zu öffentlichen Gütern,...
File
Datei Eine Datei ist eine Ansammlung von Daten, die auf einem elektronischen Speichergerät gespeichert und von einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät verwendet werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...
TPP
TPP steht für Trans-Pacific Partnership und ist ein umfassendes multilaterales Handelsabkommen zwischen mehreren Ländern des pazifischen Raums. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Handelshemmnisse abzubauen und den Handel zwischen den...