Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung (GoP) sind ein grundlegendes Konzept der deutschen Rechnungslegung und Finanzüberwachung.
Sie dienen als Rahmen für die externe Prüfung von Finanzberichten und geben spezifische Leitlinien, die ein Prüfer bei der Durchführung seiner Tätigkeit befolgen muss. Die GoP legen die Anforderungen fest, wie Finanzberichte geprüft werden sollten, um sicherzustellen, dass sie fair, korrekt und zuverlässig sind. Diese Grundsätze sind von entscheidender Bedeutung, um Investoren das nötige Vertrauen in die finanzielle Integrität von Unternehmen und Märkten zu geben. Einer der Hauptaspekte der GoP ist die Unabhängigkeit des Prüfers. Dies bedeutet, dass der Prüfer frei von jeglichen Interessenkonflikten sein muss, die seine Objektivität beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus müssen Prüfer über fundiertes Fachwissen und Erfahrung in der Prüfung von Finanzberichten verfügen. Die GoP legen auch fest, dass Prüfer eine angemessene Planung und Dokumentation ihrer Prüfungsarbeit durchführen müssen. Dies beinhaltet die Bewertung der Risiken und die Festlegung einer Prüfungsstrategie, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche angemessen geprüft werden. Die GoP beinhalten auch Vorschriften zur Durchführung von externen Prüfungen, wie die Überprüfung interner Kontrollen und die Sammlung ausreichender und geeigneter Prüfungsnachweise. Prüfer müssen ihre Prüfungshandlungen dokumentieren und ihre Schlussfolgerungen klar und präzise kommunizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die GoP nicht nur für Prüfer relevant sind, sondern auch für Unternehmen, die ihre Finanzberichterstattung verbessern möchten. Durch die Einhaltung der GoP können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Finanzberichte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und das Vertrauen der Investoren gewinnen. Insgesamt sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung ein entscheidender Bestandteil des deutschen Finanzsystems und tragen dazu bei, die Verlässlichkeit und Transparenz der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Prüfungen nach den GoP spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Investoren bei ihren Anlageentscheidungen und tragen zum reibungslosen Funktionieren der Finanzmärkte bei.Pfandeffekten
Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...
Verkehrsgemeinschaft
Verkehrsgemeinschaft: Definition und Bedeutung für Kapitalmarkt-Investoren Die Verkehrsgemeinschaft ist ein grundlegendes Konzept im Bereich des öffentlichen Verkehrs und hat auch eine wichtige Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten. In Deutschland wird...
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG)
Betriebsverfassungsgesetz 1972 (BetrVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Dieses Gesetz ist eine wichtige Grundlage für die Betriebsverfassung und...
Treuerabatt
Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt...
Ausgabewert
Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...
Gewerbegebiet
Gewerbegebiet ist ein Begriff aus der Immobilienbranche, der eine spezielle Art von Gewerbestandort bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein definiertes Gebiet oder eine Zone, die ausschließlich für gewerbliche Zwecke...
Überlappung
Die "Überlappung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Ereignisse, Trends oder Indikatoren zeitlich miteinander verknüpft...
Stille Reserve
Stille Reserven sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf latent vorhandene Gewinne innerhalb eines Unternehmens bezieht, die nicht in den offiziellen Buchhaltungsunterlagen erfasst sind. Diese geheimen oder stillen...
SA 8000
SA 8000 - Definition, Bedeutung und Implikationen in den Kapitalmärkten SA 8000, auch bekannt als Social Accountability 8000, ist ein international anerkannter freiwilliger Standard für soziale Verantwortung in der Arbeitswelt. Entwickelt...
Luftreinhaltung
Definition von "Luftreinhaltung": Luftreinhaltung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität der Luft in einer bestimmten Umgebung zu verbessern und schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sowie auf...