Eulerpool Premium

HTTP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTTP für Deutschland.

HTTP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

HTTP

HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet.

Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über das World Wide Web (WWW) zu ermöglichen. Dieses Protokoll bildet die Grundlage für den Großteil der Kommunikation im Internet und wird von Webbrowsern und Webservern gleichermaßen genutzt. HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, das bedeutet, dass es Informationen darüber speichert, was vorher passiert ist. Jede Anfrage und jede Serverantwort stehen in keiner direkten Beziehung zueinander. Bei einer HTTP-Anfrage sendet der Client eine Anforderung an den Server, beispielsweise um eine Webseite abzurufen. Der Server antwortet daraufhin mit den angeforderten Daten, wie HTML-Code, Bilder oder andere Dateien. Diese Antwort wird über das Protokoll an den Client zurückgesendet. Eine HTTP-Anfrage besteht aus verschiedenen Teilen, darunter die Methode, die URL, Header und in einigen Fällen auch den Request Body. Die Methode definiert die Art der Anfrage, beispielsweise GET, POST, PUT oder DELETE, die URL gibt den Pfad zur Ressource auf dem Server an, und die Header enthalten zusätzliche Informationen wie den User-Agent und Cookies. Eine HTTP-Antwort besteht ebenfalls aus verschiedenen Teilen, beispielsweise dem Statuscode, der die Art der Antwort angibt, wie beispielsweise 200 für OK oder 404 für Not Found. Die Antwort enthält auch Header, die Informationen über die Antwortlieferung enthalten können, wie beispielsweise den Content-Type oder die Länge des Inhalts. Darüber hinaus kann die Antwort den Response Body enthalten, der die eigentlichen Daten enthält, die der Client angefordert hat. HTTP unterstützt auch die Verschlüsselung der übertragenen Daten durch die Verwendung von HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure). HTTPS verwendet ein Sicherheitszertifikat, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Client und dem Server herzustellen, was die Sicherheit der übertragenen Daten, insbesondere bei der Kommunikation sensibler Informationen, gewährleistet. Insgesamt ist HTTP ein unverzichtbares Protokoll für die Kommunikation im Internet und bildet das Fundament für das Surfen im World Wide Web. Durch HTTP können Webbrowser und Webserver effizient Informationen austauschen und den Nutzern ein nahtloses Surf-Erlebnis bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Plankoordination

"Plankoordination" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die koordinierte Umsetzung von Handelsstrategien im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. Diese Art der Koordination ist entscheidend für den...

Mineralölsteuer

Mineralölsteuer – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die Mineralölsteuer ist eine Abgabe, die auf den Verkauf und die Verwendung von Mineralölprodukten erhoben wird. In Deutschland und vielen anderen Ländern...

Globalplanung

Definition von "Globalplanung": Die Globalplanung ist eine weitreichende Managementstrategie, die von multinationalen Unternehmen implementiert wird, um ihre globalen Aktivitäten effektiv zu koordinieren und zu steuern. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Werbe- und Abfertigungsvergütung

Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...

Werkleistung

Werkleistung bezeichnet den wertvollen Beitrag einer Person oder eines Unternehmens in Form von Arbeit und Leistung, der im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erbracht wird. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst Werkleistung die...

Ausstattung

Ausstattung ist ein Fachbegriff, der in Bezug auf Anleihen und Darlehen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Merkmale und Eigenheiten eines Finanzinstruments, insbesondere...

Swing Trading

Swing Trading ist eine Strategie, bei der Trader versuchen, von kurzfristigen Schwankungen im Kurs eines Wertpapiers zu profitieren. Ziel des Swing Trading ist es, innerhalb von Tagen oder Wochen hohe...

Darlehen

Ein Darlehen ist eine Finanzierungsform, die es dem Darlehensnehmer ermöglicht, Geldbeträge von einem Kreditgeber (Darlehensgeber) zu leihen. Es handelt sich dabei um eine Form des Kredits, bei dem der Darlehensnehmer...

Ladenverschleiß

Ladenverschleiß, auch bekannt als "wear and tear", ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um den allmählichen Wertverlust von Vermögenswerten zu beschreiben, die durch die regelmäßige Nutzung...