Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren.
Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen Handel zu erleichtern und die statistische Erfassung von Handelsströmen zu verbessern. Das HS besteht aus einem sechsstelligen Code, der die Hauptkategorien der Waren repräsentiert. Jede Kategorie wird weiter in Untergruppen unterteilt, um eine detailliertere Klassifizierung zu ermöglichen. Durch die Verwendung eines einheitlichen Klassifikationssystems können Regierungen, Unternehmen und internationale Organisationen Waren eindeutig identifizieren und statistische Daten über den Handel erfassen. Der HS-Code hat verschiedene Anwendungsbereiche im Bereich des internationalen Handels. Zum einen wird er von Zollbehörden verwendet, um Import- und Exportdokumente zu überprüfen und die korrekte Verzollung von Waren sicherzustellen. Darüber hinaus verwenden Unternehmen den HS-Code, um ihre Waren bei Zollbehörden anzumelden und die richtigen Tarife und Gebühren zu ermitteln. Für statistische Zwecke wird der HS-Code von internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verwendet, um den globalen Handel zu analysieren und Trends zu identifizieren. Das HS bietet zahlreiche Vorteile für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Durch die Verwendung eines standardisierten Klassifikationssystems können Investoren Warenkategorien genau identifizieren und analysieren. Dies ermöglicht eine effektive Einschätzung des Potenzials von Unternehmen und Branchen sowie die Überwachung von Handelsströmen und globalen Marktentwicklungen. Investoren können den HS-Code auch nutzen, um Handelsdaten aus verschiedenen Ländern zu vergleichen und Investmenttrends zu identifizieren. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Ressourcen rund um das HS und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Mit der Veröffentlichung des weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Durch die Implementierung von strategischem SEO (Suchmaschinenoptimierung) können Investoren, die nach Informationen zum HS-Code suchen, die Ressourcen von Eulerpool.com leicht finden. Die Verwendung von relevanten Keywords und eine umfassende Beschreibung des HS-Codes sorgen dafür, dass die Inhalte von Eulerpool.com in den Suchergebnissen prominent angezeigt werden. Durch regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Glossars/Lexikons wird Eulerpool.com weiterhin eine führende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte einnehmen und Investoren auf der ganzen Welt mit wertvollen Informationen versorgen.Heranwachsende
Definition of "Heranwachsende" in professional, excellent German: Als "Heranwachsende" werden in der Finanzwelt junge Anleihen bezeichnet, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Diese Anleihen werden oft auch als "junge Anleihen"...
Erfinderpersönlichkeitsrecht
Erfinderpersönlichkeitsrecht ist ein Rechtskonzept, das den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Erfindern in Bezug auf ihre geistigen Schöpfungen gewährleistet. Es ist ein zentrales Element im gewerblichen Rechtsschutz und spielt insbesondere im...
Gefahrenschutz
Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...
Barverkauf
Barverkauf ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den direkten Verkauf eines Vermögenswerts gegen eine sofortige Zahlung in bar beschreibt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Handelsgeschäften an den...
Investitionsrechnung
Investitionsrechnung ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die...
Forfaitierung
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen. Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen...
Tiefensuche
Tiefensuche ist ein Algorithmus zur Traversierung oder Durchsuchung von Graphen. In der Informatik wird Tiefensuche als eine der grundlegendsten und häufig verwendeten Methoden für die Suche in einem Graphen angewendet....
wirtschaftliche Doppelbelastung
Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen...
mehrdimensionale Skalierung
"Mehrdimensionale Skalierung" ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um den Abstand zwischen Objekten in einem mehrdimensionalen Raum zu analysieren und darzustellen. Es ist eine Methode, die häufig in der...
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...