Hilfskostenstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hilfskostenstelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten zur Unterstützung anderer Hauptabteilungen oder Kostenstellen generiert.
Diese Hilfskostenstellen können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens tätig sein, wie beispielsweise Administration, Personalwesen, IT-Support oder Facility Management. Die Hauptfunktion einer Hilfskostenstelle besteht darin, Dienstleistungen oder Leistungen für verschiedene Abteilungen oder Kostenstellen bereitzustellen, um deren Betrieb reibungsloser und effizienter zu gestalten. Die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle generiert werden, werden normalerweise zwischen den betreffenden Abteilungen oder Kostenstellen aufgeteilt, um eine gerechte Kostenverteilung zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle verursacht werden, nicht direkt mit einer spezifischen Produkt- oder Dienstleistungserstellung verbunden sind, sondern als indirekte Kosten betrachtet werden. Diese Kosten sind notwendig, um den reibungslosen Betrieb des gesamten Unternehmens zu gewährleisten und dienen dazu, die verschiedenen Abteilungen und Kostenstellen zu unterstützen. Die Implementierung von Hilfskostenstellen ermöglicht es Unternehmen, die Kosten ihrer unterstützenden Funktionen zu kontrollieren und eine effiziente Verwaltung dieser Kosten sicherzustellen. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen wie beispielsweise Backup-Systemen für die IT-Abteilung, Personalmanagement für die Personalabteilung oder Sicherheitsdiensten für das Facility Management trägt eine Hilfskostenstelle dazu bei, die reibungslose Durchführung verschiedener geschäftlicher Prozesse sicherzustellen. In der Kostenrechnung wird eine Hilfskostenstelle in der Regel mit einem entsprechenden Kostenstellencode verknüpft, um die Kostenzuordnung und -verteilung zu erleichtern. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einer Hilfskostenstelle genau zu erfassen und bei der Budgetierung, Leistungsanalyse und Entscheidungsfindung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt spielen Hilfskostenstellen eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Ressourcenallokation und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Durch die Bereitstellung von spezialisierten Dienstleistungen und Unterstützung für andere Abteilungen tragen sie zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Hilfskostenstellen oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen suchen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit erstklassigen Informationen für Investoren und Finanzfachleute. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Lieferantenförderung
Lieferantenförderung bezieht sich auf eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen ihre Lieferanten finanziell unterstützen, um die Effizienz und Produktivität der Lieferkette zu verbessern. Diese Förderung kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich kurzfristiger...
EPS
EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...
Standortplanung
Standortplanung ist ein wesentlicher strategischer Prozess, der von Unternehmen angewendet wird, um den optimalen geografischen Standort für ihre Geschäftstätigkeiten zu bestimmen. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsskosten, Marktzugang, Logistik,...
Berufsgerichte
Berufsgerichte sind spezialisierte Gerichte in Deutschland, die für die Regelung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit beruflichen Angelegenheiten zuständig sind. Sie sind für die Lösung von Konflikten in verschiedenen Berufsfeldern wie...
Dialer
Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der...
Zeichen
"Zeichen" Im modernen Kapitalmarktumfeld spielen Zeichen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. Ein Zeichen bezieht sich auf ein spezifisches Ereignis, einen Indikator oder eine Warnung, die in den verschiedenen...
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, betriebliche Abläufe zu optimieren, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. BPM beinhaltet den systematischen Entwurf, die...
High Employment Budget Surplus (HEBS)
Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...
Zeitwert
Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert. Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz...
Recognitiontest
Erkennungstest: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Erkennungstest bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung der Richtigkeit von Marktdaten und Informationen. Insbesondere helfen solche Tests,...