Eulerpool Premium

Homeshopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Homeshopping für Deutschland.

Homeshopping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus.

Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce entwickelt und bezieht sich auf die Online-Bestellung und -Lieferung von Produkten. Homeshopping bietet den Verbrauchern die Bequemlichkeit, von ihrem eigenen Zuhause aus einzukaufen, ohne physisch zu einem Geschäft gehen zu müssen. Der Homeshopping-Prozess beinhaltet in der Regel die Nutzung von Online-Plattformen oder Websites, die den Verbrauchern Zugang zu einer breiten Palette von Produkten bieten. Diese Plattformen stellen in der Regel detaillierte Informationen über die Produkte zur Verfügung, einschließlich Beschreibungen, Bilder, Preise und Kundenbewertungen. Auf Grundlage dieser Informationen können die Verbraucher ihre Kaufentscheidungen treffen und die gewünschten Produkte in ihren virtuellen Einkaufswagen legen. Um den Bezahlprozess abzuschließen, bieten die Plattformen verschiedene sichere Zahlungsmethoden an, darunter Kreditkarten, elektronische Geldbörsen oder Banküberweisungen. Nach Abschluss des Kaufs wird die Ware direkt an die angegebene Lieferadresse des Verbrauchers geschickt. Homeshopping hat den traditionellen Einzelhandel revolutioniert und den Verbrauchern eine erhöhte Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten geboten. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu Produkten aus der ganzen Welt, unabhängig von ihrem geografischen Standort. Darüber hinaus bietet Homeshopping oft auch attraktive Preisangebote und Sonderaktionen für online getätigte Einkäufe. Im Finanzbereich kann Homeshopping auch auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen angewendet werden. In diesem Fall bezieht es sich auf den Kauf und Verkauf von Finanzanlagen über Online-Handelsplattformen. Dies ermöglicht den Anlegern den flexiblen Zugang zu den Finanzmärkten rund um die Uhr. Insgesamt hat Homeshopping den Einkauf für Verbraucher einfacher und bequemer gemacht. Es hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Waren und Dienstleistungen erwerben, indem es uns den Komfort bietet, direkt von zu Hause aus einzukaufen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transformationsausgaben

Titel: Transformationsausgaben - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Transformationsausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um seine...

Vetomacht

Die Vetomacht ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich auf die Kontrolle oder das Vetorecht, das bestimmte Aktionäre über wichtige Entscheidungen in einem Unternehmen haben. Dies...

Kontenspalte

Die Kontenspalte ist eine standardisierte Layoutoption in der Buchhaltung und im Finanzwesen, die verwendet wird, um finanzielle Transaktionen und Informationen übersichtlich darzustellen. Sie stellt eine Spalte in einem Finanzbericht dar,...

Streuungsparameter

Streuungsparameter ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf die Messung der Streuung von Wertpapierrenditen und anderen finanziellen Daten. Der Streuungsparameter ermöglicht es den Anlegern, die volatilen...

volkswirtschaftliche Kosten

Volkswirtschaftliche Kosten sind ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf die gesamtwirtschaftlichen Kosten, die bei der Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen anfallen. Volkswirtschaftliche Kosten...

Statistisches Bundesamt (StBA)

Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...

Selbstbeschränkungsabkommen

Selbstbeschränkungsabkommen – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Selbstbeschränkungsabkommen, im Englischen auch bekannt als „standstill agreement“, ist ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es ist eine Vereinbarung zwischen...

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...

ereignisgesteuerte Prozesskette

Definition: Ereignisgesteuerte Prozesskette Eine ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein Diagramm, das die Abfolge von Aufgaben oder Ereignissen in einem Geschäftsprozess darstellt. Sie dient dazu, Abläufe und Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Ressourcen...