Eulerpool Premium

Hurwicz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hurwicz für Deutschland.

Hurwicz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hurwicz

Der Hurwicz-Preis (auch bekannt als Fox-Hurwicz-Mechanismus oder Hurwicz-Kriterium) ist ein bedeutender Begriff in der Spieltheorie und Mikroökonomie, der von dem polnisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Leonid Hurwicz entwickelt wurde.

Dieser Preis wurde ihm 2007 gemeinsam mit den Wirtschaftswissenschaftlern Eric Maskin und Roger Myerson zuerkannt und würdigt ihre Beiträge zur Mechanismusdesign-Theorie. Der Hurwicz-Preis ist von entscheidender Bedeutung für die Prinzipien der Auktionstheorie und des Marktdesigns. Die Auktionstheorie befasst sich mit der Untersuchung von Strategien und Mechanismen, die den besten Verkaufspreis für ein Gut erreichen können, wenn verschiedene Bieter involviert sind. Hurwicz entwickelte den ersten einheitlichen Ansatz für Auktionen, der die individuellen Präferenzen der Bieter berücksichtigt und deren Anreize zur Offenlegung ihrer wahren Wertschätzung des Guts maximiert. In der Praxis kann der Hurwicz-Preis dazu beitragen, die Effizienz von Auktionen zu verbessern und sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer fair behandelt werden. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, die beste Strategie für die Festlegung von Geboten zu wählen, um den Verkaufspreis zu optimieren und ihre individuellen Ziele zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt des Hurwicz-Preises ist seine Anwendung in der Kryptowährung und Blockchain-Technologie. Die Mechanismusdesign-Theorie, die durch den Hurwicz-Preis gefördert wird, hat die Möglichkeit, die Gestaltung von dezentralen Marktplätzen und Smart Contracts zu verbessern. Indem sie Anreize schafft, kann sie dazu beitragen, Ehrlichkeit und Effizienz in dieser schnell wachsenden Branche zu fördern. Insgesamt hat der Hurwicz-Preis einen tiefgreifenden Einfluss auf die Bereiche Auktionstheorie, Marktdesign und Kryptowährungen. Seine Anwendung hat das Potenzial, Wirtschaftssysteme gerechter und effizienter zu gestalten und ist daher von großem Interesse für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten. Suchen Sie nach weiteren relevanten Begriffen in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Unser Glossar bietet Ihnen klare und präzise Definitionen, um Ihnen bei der capital markets-Investition zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Signalisierung

Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...

Verweildauer

Verweildauer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Investor sein Kapital in einem bestimmten Wertpapier oder einer Anlageklasse investiert...

sonstige Kosten

"Sontige Kosten" ist eine deutsche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf verschiedene Arten von Ausgaben oder Gebühren bezieht, die bei der Durchführung von Finanztransaktionen entstehen können. Im Allgemeinen...

Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO)

Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) bezieht sich auf eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einfuhr von Waren regelt und dabei bestimmte Freimengen festlegt. Diese Verordnung wurde eingeführt, um bestimmte Handels- und Verbraucherregelungen im Zusammenhang...

politischer Stimmentausch

Politischer Stimmentausch ist ein Begriff, der sich auf eine politische Vereinbarung bezieht, bei der verschiedene politische Parteien oder Interessengruppen ihre Stimmen in bestimmten Angelegenheiten austauschen. Dieser Austausch findet in der...

Mobile Computing

Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne...

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung von Medienerzeugnissen zuständig ist, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht...

Erwerb eigener Aktien

Erwerb eigener Aktien - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Erwerb eigener Aktien" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausgegebenen Aktien von den bestehenden Aktionären oder vom...

turnusmäßiges Rating

"Turnusmäßiges Rating" ist ein Begriff, der sich auf eine regelmäßige Bewertung von Krediten oder Anleihen bezieht, um deren Bonität und Risikoprofil zu analysieren. In der Finanzwelt ist das Ratingverfahren von...

Bayes-Theorem

Die Bayes-Theorie ist ein statistisches Konzept, das von dem englischen Mathematiker und Prediger Thomas Bayes im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bereits vorhandene Informationen oder...