Eulerpool Premium

International Labour Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Labour Organization für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

International Labour Organization

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt.

Sie wurde im Jahr 1919 gegründet und ist die älteste noch bestehende Sonderorganisation der UN. Die Hauptaufgabe der ILO besteht darin, internationale Arbeitsstandards zu entwickeln, zu überwachen und zu fördern, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit angemessene Rechte und Schutz genießen. Die ILO verfolgt ein dreigliedriges Mandat, das auf den sogenannten "internationalen Arbeitsnormen" basiert. Diese Normen umfassen Konventionen (völkerrechtlich bindende Abkommen), Empfehlungen (nicht bindende Richtlinien) sowie Grundprinzipien und -rechte bei der Arbeit. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zusammen, um diese Standards zu fördern und deren Umsetzung zu überwachen. Dabei achtet die ILO auf die Einhaltung von Kernarbeitsnormen wie der Vereinigungsfreiheit, dem Verbot der Zwangsarbeit und der Beseitigung von Diskriminierung bei der Arbeit. Die Aktivitäten der ILO umfassen Forschung, politische Beratung, technische Unterstützung sowie internationale Zusammenarbeit. Die Organisation führt Untersuchungen durch und veröffentlicht Berichte zu verschiedenen arbeitsbezogenen Themen wie Arbeitsmarkt, Sozialschutz, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. Darüber hinaus organisiert die ILO Konferenzen, Schulungen und Projekte, um den Transfer bewährter Praktiken und die Kapazitätsentwicklung in den Mitgliedsländern zu fördern. Als international anerkannte Organisation spielt die ILO eine wichtige Rolle bei der Förderung globaler Arbeitsstandards und unterstützt ihre Mitgliedstaaten bei der Gestaltung von Politiken und Programmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Armutsbekämpfung. Die Zusammenarbeit mit anderen UN-Agenturen, ausländischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatwirtschaft ist ebenfalls ein integraler Bestandteil der Tätigkeit der ILO. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Börsenforschung und Finanznachrichten, stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, die nach fundiertem Wissen über die International Labour Organisation suchen. Mit der Integration relevanter SEO-optimierter Inhalte wird dieses Glossar einen weitreichenden Einfluss haben und Fachleuten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dabei helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Investmententscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Besitzschutz

Der Begriff "Besitzschutz" beschreibt eine juristische Regelung und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Besitz an materiellen oder immateriellen Vermögenswerten zu schützen. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten, wie Aktien,...

Unternehmungsmehrwert

Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...

internationaler Preiszusammenhang

Der Begriff "internationaler Preiszusammenhang" beschreibt das Phänomen, dass die Preise von Gütern und Dienstleistungen in verschiedenen Ländern miteinander verbunden sind. Dieser Zusammenhang entsteht durch die zunehmende Globalisierung und den freien...

Bewerbung

"Bewerbung" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess des Anlegens von Kapital in verschiedenen Wertpapiermärkten bezieht. Eine Bewerbung bezeichnet die Aktivität, bei...

Laptop

Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...

Weibull-Verteilung

Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...

Positionierungsstudie

Eine Positionierungsstudie ist eine umfassende Marktanalyse, die dazu dient, das optimale Marktpositionierungskonzept für ein Produkt, eine Marke oder ein Unternehmen zu entwickeln. Sie bietet strategische Einblicke in den Wettbewerb, die...

Logistik-Controlling

Diese Aufgabe beinhaltet die Erstellung einer SEO-optimierten Definition für den Begriff "Logistik-Controlling" im Bereich der Kapitalmärkte. Hier ist ein Beispiel für eine Definition: Das Logistik-Controlling bezieht sich auf die effiziente Steuerung...

Handelsspanne

Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...

Verlustantizipation

Verlustantizipation ist ein Konzept der Kapitalmarktinvestitionen, das darauf abzielt, mögliche Verluste proaktiv anzugehen und zu antizipieren, um risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Es ist ein weit verbreitetes Instrument unter erfahrenen Investoren,...