Eulerpool Premium

Kleinkraftrad Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinkraftrad für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kleinkraftrad

Definition: "Kleinkraftrad" (Small Motorized Vehicle) Das Kleinkraftrad bezieht sich auf ein leichtes und kompaktes motorisiertes Fahrzeug, das häufig von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt wird.

Es handelt sich um ein einspuriges Fahrzeug mit geringem Hubraum und begrenzter Motorleistung. In Deutschland wird das Kleinkraftrad gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) als Fahrzeug der Klasse AM eingestuft. Kleinkrafträder sind ideal für den städtischen Verkehr sowie kurze Strecken. Sie sind kostengünstig im Vergleich zu größeren Motorrädern und bieten eine einfache Möglichkeit, sich in dicht besiedelten Gebieten fortzubewegen. Diese Fahrzeuge haben in der Regel einen Hubraum von bis zu 50 ccm und eine maximale Motorleistung von 4 kW. Ihr geringes Gewicht ermöglicht es ihnen, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, während sie dennoch wendig und leicht zu manövrieren sind. Die Klasse AM des Führerscheins berechtigt den Fahrer zum Führen eines Kleinkraftrads. Dennoch gelten für Kleinkrafträder bestimmte Beschränkungen hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Nutzung. In Deutschland beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder 45 km/h. Außerdem dürfen sie nur von Personen über 15 Jahren gefahren werden, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse AM sind. Aufgrund der Beliebtheit von Kleinkrafträdern in jüngeren Altersgruppen haben viele Hersteller ihre Produktpalette erweitert und bieten zunehmend Modelle an, die sich an die Bedürfnisse junger Fahrer anpassen. Dabei stehen Sicherheit, Effizienz und umweltfreundliche Eigenschaften im Vordergrund. Einige Modelle verfügen über Elektromotoren, die eine emissionsfreie Fortbewegung ermöglichen. Insgesamt bieten Kleinkrafträder eine attraktive Alternative für Menschen, die kostengünstig mobil sein möchten und dabei die Vorteile eines motorisierten Fahrzeugs mit großer Manövrierfähigkeit und geringem Platzbedarf nutzen möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ERP-System

ERP-System: Das ERP-System (Enterprise Resource Planning-System) ist eine integrierte Softwarelösung, die von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre betrieblichen Abläufe effizient zu verwalten und zu optimieren. Es ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener...

Ausbildungsbeihilfe

Ausbildungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf staatliche Unterstützung bei der Ausbildung bezieht. Insbesondere in Deutschland ist die Ausbildungsbeihilfe wichtig, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu...

Journalbilanzen

"Journalbilanzen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Buchführung bezieht. Bei Journalbilanzen handelt es sich um ein Verfahren...

Mahnung

Title: Mahnung – Eine umfassende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als eine führende Ressource für Investoren im Kapitalmarkt ist es unsere Mission, den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon bereitzustellen. Unsere Plattform...

Welthandel

Welthandel ist ein Begriff, der sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bezieht. Mit dem Welthandel können Unternehmen in globalen Märkten agieren und ihre Produkte einer...

Maske

Maske (auch bekannt als Gesichtsmaske oder Schutzmaske) bezieht sich auf eine physische Barriere, die auf dem Gesicht getragen wird, um das Eindringen von schädlichen Partikeln in den Atmungstrakt zu verhindern....

Geldumlauf

Geldumlauf bezeichnet den Gesamtbetrag des umlaufenden Bargelds in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, um die Liquidität eines Finanzsystems oder einer Wirtschaft zu bewerten....

strategische Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...

Marktpositionierungsmodell

Das Marktpositionierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Analyse der Stellung eines Unternehmens auf dem Markt. Es ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und die Position eines...

Wasserwirtschaftsverbände

Wasserwirtschaftsverbände sind deutschsprachige Organisationen, die für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in bestimmten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Diese Verbände sind Teil des umfassenden Wasserwirtschaftssystems in Deutschland und übernehmen Aufgaben im Bereich...