Eulerpool Premium

Konkurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurs für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Konkurs

Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird.

In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Unternehmens verwaltet und Verkaufsprozesse für Vermögenswerte durchführt. Das Ziel des Verfahrens ist, das Vermögen des Unternehmens so effizient wie möglich zu liquidieren und das Ergebnis unter den Gläubigern zu verteilen. Während des Konkursverfahrens gibt es verschiedene Phasen, darunter die Insolvenzanmeldung, die Anhörung des Unternehmens und die Gläubigerversammlung. Die Insolvenzanmeldung wird von einem Zahlungsunfähigen Unternehmen eingereicht, das nicht in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen. Die Anhörung des Unternehmens ist ein Gerichtsverfahren, bei dem das Unternehmen seine finanzielle Situation und Eigentümerverhältnisse offenlegt. Die Gläubigerversammlung folgt dieser, wo die Gläubiger über den zukünftigen Verlauf des Verfahrens entscheiden. Die Gläubiger haben in der Regel unterschiedliche Prioritäten und Interessen bei der Aufteilung des Vermögens des Unternehmens. Die Verteilung erfolgt daher in der Regel in einer festgelegten Reihenfolge, die von der Art des Vermögens abhängt. Zum Beispiel haben gesicherte Gläubiger, die eine Sicherheit für ihre Forderungen haben, Vorrang gegenüber ungesicherten Gläubigern. Das Konkursverfahren ist auch ein Weg, um einem Unternehmen eine zweite Chance zu geben. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, um Schulden zu restrukturieren, das Geschäftsmodell zu ändern oder das Unternehmen zu verkaufen. Da das Verfahren in der Regel ein sehr komplexer und langwieriger Prozess ist, kann es jedoch auch sehr kostenintensiv sein. Insgesamt ist das Konkursverfahren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bietet wichtige Schutzmechanismen für Gläubiger und zahlungsunfähige Unternehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Masseverzeichnis

Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...

Nachlasskonkurs

"Eulerpool.com erhebt den Anspruch, das beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen. Insbesondere soll dieses Glossar Begriffe zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Es...

Aushilfsarbeitsverhältnis

Aushilfsarbeitsverhältnis bezieht sich auf ein befristetes und flexible Beschäftigungsverhältnis in Deutschland, bei dem Arbeitnehmer nur vorübergehend und auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung tätig sind. In solchen Fällen wird der Arbeitnehmer...

Pflegeperson

Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...

Aufwandsrückstellungen

"Aufwandsrückstellungen" ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der im Rechnungswesen bei der Ermittlung des Jahresabschlusses Verwendung findet. Dieser Fachausdruck beschreibt die Rückstellung von Ausgaben oder Verbindlichkeiten, die einem Unternehmen voraussichtlich in der...

Deutscher Bankentag

Deutscher Bankentag ist eine bedeutende Veranstaltung im deutschen Bankensektor, die jährlich stattfindet. Es handelt sich um eine Konferenz, bei der die führenden Kräfte des deutschen Finanzwesens zusammenkommen, um die aktuellsten...

Eröffnungspreise

Eröffnungspreise sind die ersten gehandelten Preise für Wertpapiere an einem bestimmten Handelstag auf einem Kapitalmarkt. Sie werden festgelegt, sobald der Handel für den betreffenden Tag beginnt und spielen eine wichtige...

Nennwert

Nennwert ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Nennwert auf den angegebenen oder nominalen Wert eines...

Lager

Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...

Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS)

Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) bezeichnet eine Reihe von Vorschriften und Regeln für die Rechnungslegung von Unternehmen in Deutschland. Dieser Standard wurde vom DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) entwickelt und ist...