Konkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird.
In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Unternehmens verwaltet und Verkaufsprozesse für Vermögenswerte durchführt. Das Ziel des Verfahrens ist, das Vermögen des Unternehmens so effizient wie möglich zu liquidieren und das Ergebnis unter den Gläubigern zu verteilen. Während des Konkursverfahrens gibt es verschiedene Phasen, darunter die Insolvenzanmeldung, die Anhörung des Unternehmens und die Gläubigerversammlung. Die Insolvenzanmeldung wird von einem Zahlungsunfähigen Unternehmen eingereicht, das nicht in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen. Die Anhörung des Unternehmens ist ein Gerichtsverfahren, bei dem das Unternehmen seine finanzielle Situation und Eigentümerverhältnisse offenlegt. Die Gläubigerversammlung folgt dieser, wo die Gläubiger über den zukünftigen Verlauf des Verfahrens entscheiden. Die Gläubiger haben in der Regel unterschiedliche Prioritäten und Interessen bei der Aufteilung des Vermögens des Unternehmens. Die Verteilung erfolgt daher in der Regel in einer festgelegten Reihenfolge, die von der Art des Vermögens abhängt. Zum Beispiel haben gesicherte Gläubiger, die eine Sicherheit für ihre Forderungen haben, Vorrang gegenüber ungesicherten Gläubigern. Das Konkursverfahren ist auch ein Weg, um einem Unternehmen eine zweite Chance zu geben. Das Verfahren kann dazu verwendet werden, um Schulden zu restrukturieren, das Geschäftsmodell zu ändern oder das Unternehmen zu verkaufen. Da das Verfahren in der Regel ein sehr komplexer und langwieriger Prozess ist, kann es jedoch auch sehr kostenintensiv sein. Insgesamt ist das Konkursverfahren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bietet wichtige Schutzmechanismen für Gläubiger und zahlungsunfähige Unternehmen.akzessorische Sicherheiten
"akzessorische Sicherheiten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in erster Linie in Zusammenhang mit Krediten und Schuldinstrumenten verwendet wird. Diese Sicherheiten dienen dazu, Kreditgeber vor Verlusten zu schützen, indem...
Betriebsbeauftragte
Betriebsbeauftragte sind Personen in einem Unternehmen, denen von der Geschäftsleitung spezifische Aufgaben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder Datenschutz übertragen wurden. Sie dienen als fachkundige Ansprechpartner und verantwortliche Ansprechpartner für...
NC-Anlage
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...
Graduiertenförderung
Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern. Dieser Begriff ist in Deutschland weit...
Ausnahmeregelung
Ausnahmeregelung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Regel oder einen Mechanismus zu beschreiben, der von den üblichen Bestimmungen abweicht. Diese Ausnahmeregelungen werden typischerweise von...
Streikgelder
Streikgelder beziehen sich auf Zahlungen, die von Unternehmen an ihre Arbeitnehmer während eines Streiks geleistet werden. Ein Streik findet statt, wenn Arbeitnehmer kollektiv ihre Arbeit niederlegen, um bessere Arbeitsbedingungen, Löhne...
Bereichskostenstelle
Definition: Bereichskostenstelle is a German term that refers to a cost center, specifically in the context of cost accounting and cost management. It pertains to an organizational unit within a...
Good Governance
Gute Unternehmensführung, auch bekannt als "Good Governance", bezieht sich auf den Prozess und die Praktiken, mit denen Unternehmen verantwortungsvoll und transparent geführt werden, um das Vertrauen der Investoren, Stakeholder und...
Variable, vorherbestimmte
Die variable, vorherbestimmte Investition ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor mittels einer bestimmten Formel oder Regelung vorab festgelegte Kriterien verwendet, um Entscheidungen über den Anlagezeitpunkt und die Allokation von...
programmierte Entscheidung
Programmierte Entscheidung ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von programmierter Logik und Algorithmen, um...