Eulerpool Premium

Kontierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontierung für Deutschland.

Kontierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontierung

Kontierung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontierung stellt ein wesentliches Element der Buchhaltung und Finanzanalyse dar.

Im Finanzwesen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Zuordnung von Geschäftsvorfällen zu bestimmten Kostenstellen, Umsatzkonten oder anderen relevanten Kategorien. Die Kontierung ermöglicht Transparenz und dient als Basis für eine präzise Erfassung und Auswertung von finanziellen Daten. Im Rahmen von Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielen korrekt kontierte Transaktionen eine entscheidende Rolle. Eine präzise Kontierung erleichtert die Verarbeitung finanzieller Informationen und gewährleistet eine genaue Bewertung von Risiken und Chancen. Die korrekte Kontierung besteht aus verschiedenen Schritten, die je nach Unternehmen und Finanztransaktion variieren können. Zunächst werden die relevanten Konten definiert. Dies sind bestimmte Kategorien, in die die Transaktionen eingeordnet werden. Beispielsweise können dies Kostenstellen, Hauptbuchkonten oder Kostenträger sein. Die richtige Auswahl der Konten ist entscheidend, um eine genaue Abbildung der Geschäftsvorfälle sicherzustellen. Der nächste Schritt besteht in der Buchung der finanziellen Transaktionen. Dabei wird jedem Vorgang eine Kontonummer zugeordnet. Diese Zuordnung kann auf der Grundlage von Kontenplänen oder kontextspezifischen Klassifizierungen erfolgen. Die Kontierung umfasst sowohl den Betrag der Transaktion als auch die Art des Kontos. Eine solide Kontierung gewährleistet einheitliche Standards und ermöglicht eine einheitliche Analyse und Auswertung von Finanzdaten. Durch sie können Kapitalmärkte besser verglichen und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Ebenso ermöglicht sie eine lückenlose Überwachung der finanziellen Leistung eines Unternehmens. In einer sich schnell entwickelnden und komplexen Welt der Kapitalmärkte ist eine präzise und umfassende Kontierung von größter Bedeutung. Investoren, Finanzanalysten, Kreditgeber und andere Marktteilnehmer profitieren von einem umfangreichen Glossar wie Eulerpool.com, das eine verständliche Erläuterung von Begriffen wie "Kontierung" bietet. Das umfassende Glossar ermöglicht es Anlegern und Fachleuten, ein breites Spektrum an Informationen zu erfassen und fundierte Entscheidungen in den dynamischen, globalen Kapitalmärkten zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen, wie "Kontierung" und vielem mehr in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen suchen, bietet Eulerpool.com eine breite Palette an Ressourcen und erstklassige Finanzanalysen, vergleichbar mit den führenden Websites Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

offene Ausschreibung

Definition: Offene Ausschreibung Die offene Ausschreibung ist ein Verfahren, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Kontrakte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Finanzindustrie wird die offene Ausschreibung...

Ausfuhrlizenz

Ausfuhrlizenz ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung bezieht, die von den zuständigen Behörden eines Landes erteilt wird und es Unternehmen gestattet, bestimmte Güter auszuführen. Diese Lizenz ist in...

persistierende Zyklen

Definition: Persistierende Zyklen sind wiederkehrende Phänomene in den Kapitalmärkten, die durch längere Perioden anhaltender Trends und Volatilität gekennzeichnet sind. Diese Zyklen können in verschiedenen Vermögensklassen, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Schwerpunktstreik

Der Begriff "Schwerpunktstreik" bezieht sich auf eine Form des Arbeitsstreiks, bei dem sich die Gewerkschaftsmitglieder auf bestimmte Schlüsselpositionen oder -sektoren konzentrieren, um ihre Auswirkungen auf den Arbeitgeber zu maximieren. Dieser...

Authority to Take Drafts

"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...

Arbeitszeitverkürzung

Arbeitszeitverkürzung bezeichnet eine ausdrucksstarke Strategie zur Verringerung oder Neugestaltung der Arbeitszeit für die Arbeitnehmer. Diese Maßnahme kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden, um flexiblere Arbeitsmodelle zu schaffen und die Work-Life-Balance...

Musikurheberrecht

Musikurheberrecht ist ein Rechtsgebiet, das speziell mit dem Schutz des geistigen Eigentums von Musikschöpfern befasst ist. Es handelt sich um eine rechtliche Rahmenarbeit, die die Rechte von Komponisten, Textdichtern und...

Betrugserkennung

Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Comité Maritime International

Das Comité Maritime International (CMI) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung und Regelung des Seerechts und des Seehandels widmet. Es wurde im Jahr 1897 gegründet und besteht aus...