Eulerpool Premium

Konzession Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzession für Deutschland.

Konzession Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzession

Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Konzession meist auf die Finanzbranche und ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Dienstleistungen anzubieten und Handelsaktivitäten durchzuführen. Eine Konzession kann von großer Bedeutung sein, da sie Unternehmen berechtigt, ihre Geschäfte rechtmäßig auszuführen und ihren Kunden Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Konzessionen werden normalerweise nach strengen Richtlinien und Vorschriften vergeben, um die finanzielle Integrität und den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst eine Konzession verschiedene Bereiche wie den Aktienmarkt, Anleihenmarkt, Geldmarkt und sogar den Kryptomarkt. Die Anforderungen für eine solche Konzession variieren je nach Markt und Land. Um eine Konzession zu erhalten, müssen Unternehmen normalerweise bestimmte Kriterien erfüllen, wie beispielsweise die Einhaltung aller regulatorischen Vorschriften und die Erfüllung der finanziellen Stabilität. Zudem kann es erforderlich sein, eine Mindestanzahl erfahrener Fachleute, wie z. B. lizenzierte Händler oder Anlageberater, in den Reihen des Unternehmens zu haben. Die Konzession kann zeitlich beschränkt sein und muss in regelmäßigen Abständen erneuert oder verlängert werden. Dies geschieht oft durch die Einreichung von Berichten und Audits bei den entsprechenden Regulierungsbehörden. Für Investoren ist es wichtig, dass sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, die über die erforderliche Konzession verfügen. Eine Konzession garantiert, dass das Unternehmen den erforderlichen Standards entspricht und den Schutz der Investoren gewährleistet. Insgesamt ist die Konzession ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt sicher, dass die Finanzbranche transparent und rechtlich einwandfrei agiert und bietet Investoren ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit bei ihren finanziellen Entscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...

Lieferungsbedingungen

Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...

DRS

DRS steht für "Depot Receipt System". Es handelt sich um ein elektronisches System, das in vielen Ländern zur Verwahrung und Übertragung von Aktien eingesetzt wird. Das DRS ermöglicht es den...

Kindergeldkasse

Die "Kindergeldkasse" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Auszahlung des Kindergeldes an berechtigte Familien verantwortlich ist. Das Kindergeld selbst ist eine finanzielle Unterstützung, die vom Staat gezahlt...

Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) ist eine deutsche Behörde, die für die Überwachung und Regulierung landwirtschaftlicher Märkte zuständig ist. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung...

Riester-Bausparvertrag

Der "Riester-Bausparvertrag" ist ein spezieller Bausparvertrag, der die Vorteile der staatlichen Riester-Förderung mit denen eines traditionellen Bausparvertrags kombiniert. Dieses Finanzinstrument ist Teil der deutschen Riester-Rente, die im Rahmen einer langfristigen...

Ethischer Konsum

Ethischer Konsum beschreibt den Prozess des bewussten Kaufs von Produkten und Dienstleistungen, die im Einklang mit bestimmten ethischen und moralischen Prinzipien stehen. Im Kern geht es darum, dass Verbraucher ihre...

Vollberechtigungs-Treuhandschaft

Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...

Selbstbedienungswarenhaus

Selbstbedienungswarenhaus (plural: Selbstbedienungswarenhäuser) ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine große Verkaufseinrichtung bezeichnet, in der Kunden selbstständig ihre Waren auswählen und kaufen können. Man kennt sie auch als SB-Warenhäuser....

Wertkarte

Wertkarte – Professionelle Definition und umfassendes Verständnis Eine Wertkarte, auch bekannt als Prepaid-Karte, ist ein Finanzinstrument im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs. Sie stellt eine flexible und bequeme Möglichkeit dar, elektronisches Guthaben...