Eulerpool Premium

Kurtaxe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurtaxe für Deutschland.

Kurtaxe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird.

Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und Weiterentwicklung touristischer Infrastrukturen sowie für die Förderung des Tourismus in der Region. Als eine Form der Gemeinde- oder Stadtsteuer wird die Kurtaxe von Personen erhoben, die sich temporär in einem Kur- oder Fremdenverkehrsort aufhalten. Dies beinhaltet oft sowohl Gäste, die in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen übernachten, als auch Tagesgäste, die die Einrichtungen der Gemeinde nutzen. Die Höhe der Kurtaxe wird entweder als ein prozentualer Anteil des Übernachtungspreises oder als ein fester Betrag pro Aufenthaltstag festgelegt. Die genaue Höhe der Kurtaxe variiert je nach Destination und der dort angebotenen Infrastruktur. Die Einnahmen aus der Kurtaxe werden hauptsächlich für die Finanzierung von touristischen Dienstleistungen und Einrichtungen verwendet. Hierzu zählen beispielsweise die Unterhaltung von Wanderwegen, der Bau und die Pflege von Radwegen, die Bereitstellung von Bade- und Freizeiteinrichtungen sowie die Förderung von kulturellen Veranstaltungen und touristischen Attraktionen. Die Kurtaxe trägt somit maßgeblich zur Attraktivität des Kurortes bei und ermöglicht den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kurtaxe von der finanziellen Belastung des Einzelnen entkoppelt ist. Das bedeutet, dass unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der touristischen Angebote jeder Gast einen Beitrag zur Finanzierung leistet. Dieses System stellt sicher, dass auch Tagesgäste oder Personen, die weniger touristische Einrichtungen nutzen, einen gerechten Anteil zur Erhaltung und Entwicklung der Infrastruktur beitragen. In Deutschland unterliegt die Erhebung der Kurtaxe einer gesetzlichen Regelung. Die genauen Modalitäten werden von den Gemeinde- und Stadträten festgelegt und in örtlichen Kurtaxesatzungen niedergeschrieben. Gäste sind verpflichtet, die Kurtaxe zu entrichten und erhalten im Gegenzug eine Gästekarte oder Kurkarte, die ihnen verschiedene Vergünstigungen und den Zugang zu bestimmten Services gewährt. Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) des Glossars zu verbessern, geben wir Ihnen hier eine Liste mit häufig verwendeten Begriffen im Zusammenhang mit der Kurtaxe: Kurtaxe Definition, Kurbeitrag, Tourismusfinanzierung, Finanzierung touristischer Einrichtungen, Gästekarte, Kurort, Fremdenverkehrsort, Gemeindesteuer, Stadtsteuer, Übernachtungspreis, Aufenthaltstag, touristische Infrastruktur, Wanderwege, Radwegenetz, Bade- und Freizeiteinrichtungen, kulturelle Veranstaltungen, touristische Attraktionen, Gästeabgabe, Kurtaxesatzung, Gästekarte, Vergünstigungen, Services. Damit bietet unsere Investor-Lexikon-Website eine umfangreiche, präzise und SEO-optimierte Definition der Kurtaxe für Investoren, die sich mit Kapitalmärkten in Deutschland befassen. Unsere qualitativ hochwertige und umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen stellt sicher, dass Investoren auf Eulerpool.com fundierte Informationen finden, um ihre Anlagestrategien zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

obligatorischer Vertrag

Definition: Obligatorischer Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien, das spezifische Pflichten und Rechte festlegt. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Verträge im Zusammenhang...

Organisierte Kriminalität

Organisierte Kriminalität ist ein Begriff, der eine breite Palette von illegalen Aktivitäten beschreibt, die von einer Gruppe von Personen systematisch und planmäßig begangen werden. Diese Gruppen sind in der Regel...

Absatzhelfer

Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...

IP-Telefonie

IP-Telefonie (Internet-Protokoll-Telefonie), auch bekannt als Voice-over-IP (VoIP), bezeichnet eine bahnbrechende Technologie, die es ermöglicht, Sprache und andere multimediale Kommunikationsformen über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefoniediensten, die...

Postkorb-Übung

Postkorb-Übung ist ein weit verbreitetes Instrument im Bereich des Management Assessments, speziell bei der Beurteilung von Führungskräften und potenziellen Neueinstellungen. Diese Übung, auch als Postkorbübung oder Inbox-Übung bekannt, simuliert eine...

Ruhegeld

Ruhegeld: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ruhegeld" auf eine finanzielle Altersversorgung oder Rente in Deutschland. Es ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Abkommen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, bei dem der...

Principles of European Contract Law (PECL)

Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...

Schätze

Schätze bezeichnet eine spezielle Art von Anlageinstrument, die für erfahrene und risikobereite Investoren gedacht ist. Genauer gesagt handelt es sich um seltene und einzigartige Finanzprodukte, die oft als alternative Anlagen...

wirtschaftspolitisches Personifikationssystem

Das "wirtschaftspolitische Personifikationssystem" ist ein Begriff, der sich auf ein Instrument bezieht, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf ein System oder eine Methode, bei...

Tarifkilometer

Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...