Lebenspartnerschaftsname Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebenspartnerschaftsname für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lebenspartnerschaftsname, auch bekannt als eingetragener Partnerschaftsname, bezieht sich auf den gemeinsamen Nachnamen, den Personen in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft wählen können.
Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine rechtliche Form der Lebensgemeinschaft zwischen zwei Personen desselben Geschlechts. Der Lebenspartnerschaftsname ermöglicht es den Partnern, ihren Identitätswechsel rechtlich zu dokumentieren und ihre Beziehung durch einen gemeinsamen Nachnamen zu symbolisieren. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft bietet homosexuellen Paaren ähnliche rechtliche Rechte und Verpflichtungen wie in einer Ehe. Die Wahl eines Lebenspartnerschaftsnamens ist optional und steht den Partnern frei. Es handelt sich um eine persönliche Entscheidung, die von ihnen getroffen wird, um ihre Verbundenheit und ihren gemeinsamen Lebensweg zu demonstrieren. Der Lebenspartnerschaftsname kann entweder durch die Kombination der Nachnamen beider Partner gebildet werden oder durch den Gebrauch eines gänzlich neuen, gemeinsamen Nachnamens. Bei der Kombination der Nachnamen können verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise die Verwendung eines Bindestrichs, der Teilung des Wortes oder der Veränderung eines Namensbestandteils. Diese Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und dem kulturellen Hintergrund der Partner ab. Die Wahl eines Lebenspartnerschaftsnamens kann auch in bestimmten Fällen den Zugang zu rechtlichen Rechten und Vergünstigungen erleichtern. Der gemeinsame Name kann beispielsweise die Identifizierung als Familie erleichtern und den Partnern ermöglichen, sich gegenseitig als Begünstigte in Versicherungsverträgen oder bei vermögensrechtlichen Angelegenheiten zu benennen. Bei der Auswahl des Lebenspartnerschaftsnamens sollten die Partner rechtliche Aspekte, persönliche Präferenzen und kulturelle Traditionen berücksichtigen. Es ist ratsam, sich vorher rechtlich beraten zu lassen und die geltenden Bestimmungen in Bezug auf die Wahl des Lebenspartnerschaftsnamens zu überprüfen. Lebenspartnerschaftsnamen sind ein bedeutender Schritt für Paare in eingetragenen Lebenspartnerschaften und symbolisieren die Verbundenheit und den gemeinsamen Lebensweg der Partner. Das Recht, einen Lebenspartnerschaftsnamen zu wählen, ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Anerkennung und Gleichstellung von homosexuellen Paaren in unserer Gesellschaft. Die Wahl des Lebenspartnerschaftsnamens ermöglicht es ihnen, ihre Identität, Liebe und Zugehörigkeit zueinander auszudrücken.Steuerwerk
Das Steuerwerk ist ein entscheidender Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen und die Koordination anderer Hardwarekomponenten verantwortlich ist. Es handelt sich um eine spezielle Einheit, die Befehle...
Halo-Effekt
Der Halo-Effekt, auch bekannt als "Heiligenschein-Effekt", bezieht sich auf ein kognitives Phänomen, bei dem die Wahrnehmung eines bestimmten Merkmals, einer Fähigkeit oder eines Attributs einer Person oder Entität die Gesamteinschätzung...
Gewinnzone
Gewinnzone bezieht sich auf den Punkt in den finanziellen Ergebnissen eines Unternehmens, an dem es einen positiven Gewinn erzielt. Es ist der Moment, in dem die Einnahmen die Kosten übersteigen...
Konsequenzeffekt
Der Konsequenzeffekt bezieht sich auf die Auswirkungen einer bestimmten Handlung oder Entscheidung, die sich in einem systematischen und vorhersehbaren Muster manifestieren. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die...
Fahreignungsregister
Fahreignungsregister ist ein Begriff, der sich auf das zentrale Verkehrszentralregister in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Datenbank, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird und Informationen über die Fahrerlaubnisinhaber...
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort)
Verwertungsgesellschaft der Wortautoren (VG Wort) ist eine bedeutende und renommierte deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die kollektive Wahrnehmung und Verwaltung der urheberrechtlichen Interessen von Autoren und Textschaffenden spezialisiert hat. Als...
Diffusionsprozess
Diffusionsprozess ist ein Begriff, der innerhalb der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Dieser Begriff beschreibt im Allgemeinen den...
außerordentliche Einkünfte
Definition von "außerordentliche Einkünfte": Außerordentliche Einkünfte beziehen sich auf Erträge oder Gewinne, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Investition erzielt werden. Diese Einkünfte sind unregelmäßig und nicht vorhersehbar...
Streifbanddepot
Streifbanddepot bezieht sich auf ein spezifisches Wertpapierdepot, das von deutschen Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Das Besondere an einem Streifbanddepot ist, dass es eine spezielle Handhabung von Wertpapieren ermöglicht, um...
APQLI
APQLI steht für Aggregate Private and Quasi-Liquid Investments (dt. private und quasiflüssige Anlagen auf Aggregatbasis) und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Privat- und Quasiliquid-Investitionen in Portfolios. Diese...