Limitrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Limitrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Orderausführung an den Kapitalmärkten.
Es handelt sich um einen Schritt im Prozess der Platzierung eines Auftrags, bei dem der Anleger die gewünschten Handelsparameter festlegt. Dabei wird ein Limitpreis definiert, zu dem der Handel ausgeführt werden soll. Das Limit kann entweder oberhalb oder unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen und dient dazu, den maximalen Preis festzulegen, den der Anleger bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen oder den minimalen Preis, den der Anleger für den Verkauf akzeptieren würde. Die Limitrechnung ermöglicht es somit, die Ausführung eines Auftrags präzise zu steuern und potenzielle Verluste zu begrenzen. Ein Limitauftrag kann als Limitkauf- oder Limitsellorder platziert werden. Bei einer Limitkauforder legt der Anleger den Höchstpreis fest, den er bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen. Wenn der Marktpreis das festgelegte Limit erreicht oder unterschreitet, wird die Order ausgeführt. Bei einer Limitsellorder wird der Mindestpreis festgelegt, zu dem der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Sobald der Marktpreis das Limit erreicht oder überschreitet, wird die Order ausgeführt. Die Limitrechnung bietet mehr Kontrolle über den Handelsprozess, da sie dem Anleger ermöglicht, genaue Preisvorstellungen in seine Orders einzubauen. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von Vorteil, in denen sich die Preise schnell ändern können. Durch die Verwendung von Limitaufträgen können Anleger sicherstellen, dass sie ihre Wertpapiere zu einem vordefinierten Preis kaufen oder verkaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Limitorders, die den spezifischen Anforderungen des Anlegers gerecht werden. Dazu gehören Stop-Limit-Orders, Fill-or-Kill-Orders und Immediate-or-Cancel-Orders. Jede dieser Orderarten hat ihre eigenen Merkmale und wird in verschiedenen Handelssituationen eingesetzt. Insgesamt ist die Limitrechnung ein unverzichtbares Instrument für Anleger an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Auftragsausführung effektiv zu steuern und bietet Schutz vor unerwünschten Preisbewegungen. Durch die Verwendung von präzisen Limitorders haben Anleger die Möglichkeit, ihre Handelsstrategie genau umzusetzen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Dort erhalten Sie qualitativ hochwertige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und mit den Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten Schritt zu halten.Grenznutzenschule
Die Grenznutzenschule ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Nutzenermittlung und -maximierung befasst. Sie basiert auf dem Konzept des Grenznutzens, welcher angibt, wie sich die Zufriedenheit oder der Nutzen...
gemeinsame Marktorganisationen
"gemeinsame Marktorganisationen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Organisationen oder Institutionen bezieht, die gegründet wurden, um den reibungslosen Ablauf und die Effizienz von...
tatsächliche Verständigung
"Tatsächliche Verständigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung zwischen dem Finanzamt und einem Steuerpflichtigen bezieht, um einen einvernehmlichen Konsens über die steuerlichen Konsequenzen einer bestimmten Transaktion oder...
Wechselrückgriff
Wechselrückgriff bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Händler oder einem Geldinstitut und einem Zahlungsempfänger im Zusammenhang mit Wechseln oder Schecks. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass der Zahlungsempfänger im Falle einer...
EWWU
EWWU steht für den Europäischen Währungs-Wertpapier-Union, ein Konzept, das von einigen Experten als zukünftiger Weg zur Stärkung der europäischen Kapitalmärkte diskutiert wird. Im Kern ist die Idee dahinter, eine gemeinsame...
Fishbein-Modell
Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...
Job Description
Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...
Kostenschlüsselung
Die Kostenschlüsselung ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Aufteilung von Kosten auf verschiedene Segmente oder Organisationseinheiten eines Unternehmens,...
Modeschöpfungen
Modeschöpfungen (deutsch: "fashion creations") bezieht sich auf die neuesten Trends, Designs und Innovationen in der Modebranche. Es bezeichnet die Schöpfung und Präsentation neuer Kleidungsstücke, Accessoires und Styles, die von Designern...
Thread
THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...