Eulerpool Premium

Lohnschiebung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnschiebung für Deutschland.

Lohnschiebung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohnschiebung

Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre finanzielle Situation zu verbessern, indem sie Einkommen oder Gehälter in die Zukunft verschieben. Dies geschieht typischerweise durch die Verschiebung von Zahlungen oder durch die Nutzung von speziellen Finanzinstrumenten. Lohnschiebung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine häufige Methode besteht darin, die Zahlung von Gehältern oder Boni auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Auf diese Weise können Unternehmen ihre kurzfristigen Ausgaben reduzieren und ihre Gewinne steigern, indem sie ihre aktuellen Kosten senken. Diese Praxis kann jedoch Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben, da sie länger auf ihre Zahlungen warten müssen. Eine andere Form der Lohnschiebung kann durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Futures erfolgen. Durch den Kauf von Verträgen, die es ermöglichen, zukünftige Zahlungen zu einem festgelegten Preis abzusichern, können Unternehmen sich gegen mögliche Verluste oder Preisschwankungen absichern. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen ihre Ausgaben in die Zukunft verschieben und kurzfristig ihre finanzielle Situation verbessern. Obwohl Lohnschiebung in einigen Fällen legal sein kann, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie als betrügerisch angesehen wird. Dies kann geschehen, wenn Unternehmen absichtlich versuchen, ihr tatsächliches Einkommen zu verschleiern oder Anleger zu täuschen. In solchen Fällen können rechtliche Schritte ergriffen werden, um die beteiligten Parteien zur Rechenschaft zu ziehen. Insgesamt ist Lohnschiebung eine Praxis, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es kann Unternehmen helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Gewinne zu steigern, aber es kann auch Mitarbeiter benachteiligen und das Vertrauen von Anlegern beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Investoren und Regulierungsbehörden solche Praktiken sorgfältig überwachen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ASU

ASU - Analytisch-Statistisches Unternehmensbewertungsmodell Das analytisch-statistische Unternehmensbewertungsmodell (ASU) ist ein gängiges Verfahren zur Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Es wird verwendet, um den fairen Wert eines Unternehmens zu bestimmen und...

Kostenrechnungssysteme

Kostenrechnungssysteme sind hochentwickelte Methoden und Verfahren, die von Unternehmen eingesetzt werden, um ihre Kostenstruktur zu analysieren, zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzplanung...

Bestandskraft

Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets. In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision,...

Netzwerkmodell

Das Netzwerkmodell ist ein Konzept, das in der Informationstechnologie angewendet wird, um die Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen oder Entitäten darzustellen. Es ist ein strukturelles Modell, das die Interaktionen...

CPT

Definition des Begriffs "CPT" im Bereich der Kapitalmärkte CPT steht für "Carriage Paid To" und ist eine internationale Handelsklausel, die in Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. CPT...

Gründungstheorie

Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

Dynamisches ökonomisches System

"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...

Innengeld

Definition of "Innengeld": "Innengeld" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und auf den internen Bestand an liquiden Mitteln in einem Unternehmen oder einer Organisation verweist. Es handelt...

Bankenkrise

Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...

strukturierter Datentyp

"Strukturierter Datentyp" ist ein Begriff aus der Informatik, der die Art und Weise beschreibt, wie Daten in einer strukturierten Form organisiert und manipuliert werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...