Lärmschutzbereich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lärmschutzbereich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu minimieren.
Dieser Begriff wird insbesondere bei der Entwicklung von Bauprojekten genutzt, um sicherzustellen, dass Lärmbelastungen in der Umgebung auf ein akzeptables Maß reduziert werden. In der Regel wird ein Lärmschutzbereich anhand von Lärmbelastungskarten definiert, die den Grad des Lärms in einem bestimmten Gebiet darstellen. Dabei wird der Lärmpegel aufgrund verschiedener Quellen wie Verkehr, Industrie oder öffentlichen Veranstaltungen berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Daten werden Lärmschutzzonen festgelegt, in denen bestimmte Lärmschutzstandards einzuhalten sind. Die Hauptziele der Einrichtung eines Lärmschutzbereichs sind der Schutz der menschlichen Gesundheit und die Minimierung von Belästigungen durch Lärm. Hierbei sind verschiedene Maßnahmen denkbar, wie beispielsweise die Errichtung von Lärmschutzwänden, Schallisolierung von Gebäuden, Umleitung des Verkehrs oder die Reduzierung von Lärmemissionen an der Quelle. Durch die Konzentration von Lärmreduzierungsmaßnahmen in bestimmten Bereichen können Kommunen das Wohlbefinden ihrer Bewohner verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Entwicklung fördern. Die Planung und Umsetzung von Lärmschutzbereichen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Umweltexperten, Ingenieuren und anderen Fachkräften. Es ist wichtig, dass die festgelegten Standards und Verfahren angemessen und effektiv sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den Begriff "Lärmschutzbereich" zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Immobilien- und Infrastrukturprojekten haben kann. Ein gut geplantes und umgesetztes Lärmschutzkonzept kann dazu beitragen, den langfristigen Wert von Investitionen zu erhalten und das Risiko von Wertverlusten zu minimieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren, die Informationen über wichtige Begriffe wie "Lärmschutzbereich" suchen. Mit präzisen Definitionen und klaren Erklärungen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern ein besseres Verständnis der Fachbegriffe und unterstützt sie bei ihren Investitionsentscheidungen.Sims
Definition von "Sims": Sims steht für "Seasoned Issuer Multi-currency Swap" und ist ein Finanzinstrument im Bereich der Derivate, das von institutionellen Anlegern, insbesondere von Banken und Versicherungen, genutzt wird. Dieses Instrument...
Bilanzgewinn (-verlust)
Der Begriff "Bilanzgewinn (-verlust)" bezieht sich auf den finanziellen Überschuss oder das Defizit, das ein Unternehmen in einem bestimmten Bilanzierungszeitraum ausweist. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der...
Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft
Die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, auch bekannt als ZVK, ist eine deutsche Einrichtung zur Altersvorsorge und Hinterbliebenenversorgung für Arbeitnehmer in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft. Diese...
Point of Sale (POS)
Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet. Es ist der Moment, an dem ein...
indirekter Schluss
Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...
Rätedemokratie
Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...
German Accounting Standards Committee
Das Deutsche Rechnungslegungsstandards-Komitee (DRSC) ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards für Unternehmen in Deutschland befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen für die Festlegung von Standards...
Dividendenkonto
Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...
Verweilfläche
Die Verweilfläche ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse oft Verwendung findet. Sie bezieht sich auf die Zeit, die ein Wertpapier oder eine Anlage auf dem Markt verweilt, bevor es...
Tausendkontaktpreis, quantitativer
Der Tausendkontaktpreis, quantitativer, auch als TKP-Q bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die in der Werbebranche verwendet wird, um die Kosten für tausend Kontakte von potenziellen Zuschauern oder Lesern einer Werbeanzeige zu...