Marketing Myopia Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Myopia für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde.
Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen den Fokus auf ihre Produktlinien und Geschäftsmodelle legen, anstatt sich auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu konzentrieren. Dies führt oft zu einem Mangel an Innovation und langfristigem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die an Marketing Myopia leiden, sehen den Erfolg ihres Unternehmens als gottgegeben an und vernachlässigen daher den Wettbewerb und die Veränderungen auf dem Markt. Sie sind davon überzeugt, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen immer gefragt sein werden, ohne ihre Kunden genau zu verstehen oder aktiv nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Diese Kurzsichtigkeit kann dazu führen, dass Unternehmen in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld den Anschluss verlieren. Ein Beispiel für Marketing Myopia ist die Blockbuster-Videothekenkette. Obwohl Blockbuster einst sehr erfolgreich war, indem sie ihre Kunden mit einer großen Auswahl an Videos und einem bequemen Mietmodell bedienten, vernachlässigte das Unternehmen die aufkommende Bedeutung von Streaming-Diensten und den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden. Blockbuster konzentrierte sich zu sehr auf das Geschäftsmodell der physischen Videoausleihe und ignorierte die aufkommende Technologie, was schließlich zu ihrem Untergang führte. Die Überwindung von Marketing Myopia erfordert eine Verlagerung des Unternehmensfokus von Produkten auf Kunden. Unternehmen müssen tiefes Kundenerwissen entwickeln und verstehen, welche Bedürfnisse und Wünsche ihre Kunden haben und wie sie diese am besten erfüllen können. Indem sie ihre Geschäftsstrategie und ihr Produktangebot kontinuierlich anpassen, können Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile und nachhaltiges Wachstum erzielen. Um erfolgreich gegen Marketing Myopia anzukämpfen, sollten Unternehmen auch eine starke Marktorientierung entwickeln. Dies beinhaltet die systematische Analyse von Marktbedingungen, die Identifizierung von Kundenbedürfnissen, die Überwachung von Wettbewerbern und die Verwendung von Marktforschung, um die Meinungen und Präferenzen der Kunden zu verstehen. Insgesamt ist Marketing Myopia ein Konzept, das Unternehmen daran erinnert, den Fokus auf ihre Kunden und den Markt zu richten, anstatt sich ausschließlich auf ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu konzentrieren. Indem Unternehmen eine kundenorientierte Perspektive einnehmen und auf Veränderungen im Markt reagieren, können sie langfristiges Wachstum erreichen und ihre Position in der dynamischen Welt der Kapitalmärkte stärken.Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...
Indexwährung
Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...
subjektives öffentliches Recht
"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet. Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend...
Überliquidität
Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...
Innovationsrate
Die Innovationsrate ist ein wesentlicher Indikator für den Fortschritt und das Wachstum einer Wirtschaft und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien, Ideen und Produkte in einem bestimmten...
Straßenverkehr
Straßenverkehr ist ein Fachbegriff, der die gesamte Bewegung von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen umfasst. Es bezieht sich auf den Ablauf, die Organisation und die Regulierung des Verkehrs auf den Straßen,...
Gewinn- und Verlustbeteiligung
Gewinn- und Verlustbeteiligung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Verteilung von Gewinnen und Verlusten bei Investitionen bezieht. Diese Form der Beteiligung ist üblich bei verschiedenen Finanzinstrumenten,...
Benefit-Cost-Analyse
Die Nutzen-Kosten-Analyse (NCA) ist ein wichtiges Instrumentarium zur Bewertung von Investitionsprojekten, das in der Finanzbranche häufig zur Anwendung kommt. Bei einer NCA werden die zu erwartenden Nutzen und Kosten eines...
Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
Banken-Informationssystem
Banken-Informationssystem (BIS) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um umfangreiche Informationen über Unternehmen, Banken und andere finanzielle Einrichtungen zu...