Nasdaq Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nasdaq für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die NASDAQ ist eine der weltweit führenden börsengehandelten elektronischen Handelsplattformen, die für Aktien und andere Finanzinstrumente genutzt wird.
Die NASDAQ fungiert als Heimatbörse für viele Technologieunternehmen, einschließlich einiger der bekanntesten Marken wie Apple, Amazon und Alphabet. Das Akronym NASDAQ steht für National Association of Securities Dealers Automated Quotations. Die NASDAQ wurde 1971 gegründet und war die erste elektronische Börse der Welt. Seitdem hat sie eine wegweisende Rolle in der Branche gespielt. Sie ist bekannt für ihre schnelle Ausführung von Trades, ihre enge Bid-Ask-Spreads und ihre umfassenden Echtzeit-Markt-Informationen. Die NASDAQ ist bekannt dafür, eine breite Palette von Akteuren anzuziehen, von institutionellen Anlegern und Fondsmanagern bis hin zu Daytradern und Kleinanlegern. Die NASDAQ-Plattform bietet eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Optionen, Futures, Anleihen und ETFs. Aufgrund ihrer Beliebtheit und der hohen Handelsvolumina, die auf der Plattform gehandelt werden, wird die NASDAQ oft als Barometer für den breiteren Markttrend angesehen. Die NASDAQ-Plattform ist für ihre technologischen Innovationen bekannt und bietet den Nutzern eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung ihrer Handelserfahrung. Die Plattform ist auch bekannt für ihre strenge Einhaltung von Regeln und Vorschriften, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen fair und transparent sind. Alles in allem ist die NASDAQ eine wichtige globale Handelsplattform, die für ihre technologischen Innovationen und ihre breite Palette von Finanzinstrumenten bekannt ist. Als Anleger oder Händler kann die Nutzung der NASDAQ-Plattform wertvolle Einblicke in die Dynamik des Marktes bieten.Anzeigen-Wirkungs-Test
Anzeigen-Wirkungs-Test ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Werbung Verwendung findet. Dieser Test bezieht sich auf die Analyse und Bewertung der Wirksamkeit einer Anzeige oder Werbekampagne....
ODA
ODA (Official Development Assistance) ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Entwicklungshilfe bezieht, die von Industrieländern an ärmere Länder geleistet wird. Es handelt sich um finanzielle Ressourcen, technische Unterstützung...
ordinale Nutzentheorie
Die Ordinale Nutzentheorie ist ein zentraler Beitrag zur ökonomischen Theorie und dient als theoretisches Fundament für die Bewertung von finanziellen Entscheidungen in Kapitalmärkten. Der Begriff bezieht sich auf eine Theorie,...
internationale Erschöpfung
"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht. Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein...
ABC-Kurven
Die ABC-Kurven sind ein Konzept, das in der Analyse der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren grafisch darzustellen. Sie dienen Investoren und Analysten als Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und...
Interessenzusammenführungsmethode
Die Interessenzusammenführungsmethode bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Interessen von zwei oder mehr Parteien in den Kapitalmärkten harmonisiert werden. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn verschiedene Investoren oder...
Tagesgeldkonto
Ein Tagesgeldkonto ist eine Anlageform im Bereich der Geldanlage, die sich vor allem für kurzfristige Investitionen eignet. Dabei handelt es sich um ein Sparkonto, auf dem das angelegte Geld täglich...
Deviseninland
Deviseninland ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt und der internationalen Devisenregulierung verwendet wird. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die sich im Besitz deutscher Unternehmen oder...
mikroökonomische Inzidenz
Die "mikroökonomische Inzidenz" bezieht sich auf die Untersuchung der Verteilung der Auswirkungen von wirtschaftlichen Maßnahmen auf individuelle Wirtschaftsteilnehmer in einem bestimmten Markt. Diese Analyse konzentriert sich auf mikroökonomische Variablen und...
Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle
Der Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt wird, um den Zusammenhang zwischen variablen Faktoren in dynamischen Panelmodellen zu untersuchen. Dieser Schätzer...