Eulerpool Premium

Merit Goods Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merit Goods für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden.

Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte hat, die über den individuellen Nutzen hinausgehen und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen. Eine gezielte Förderung von Merit Goods ist daher eine oft angewandte Maßnahme staatlicher Intervention in den Kapitalmärkten. Der Begriff "Verdienstgüter" basiert auf der Annahme, dass Märkte allein nicht in der Lage sind, die effiziente Bereitstellung solcher Güter sicherzustellen. Dies liegt daran, dass das individuelle Streben nach Nutzen und Gewinn nicht immer mit den sozialen Wohlfahrtszielen übereinstimmt. Die Produktion und Bereitstellung von Merit Goods kann dazu führen, dass positive externe Effekte für die Gesellschaft geschaffen werden, wie z. B. eine verbesserte Gesundheit, Bildung oder Umweltschutz. Ein prominentes Beispiel für ein Merit Good ist Bildung. Investitionen in Bildung ermöglichen es einer Gesellschaft, ein qualifizierteres Arbeitskräftepotenzial zu haben und so das volkswirtschaftliche Wachstum zu fördern. Obwohl Bildung einen individuellen Nutzen hat, besteht auch ein deutlicher gesellschaftlicher Nutzen, der nicht vollständig über den Marktmechanismus abgedeckt werden kann. Um sicherzustellen, dass die Bereitstellung von Bildung nicht vernachlässigt wird, kann der Staat eingreifen und Bildungsprogramme finanzieren oder Bildungsanreize schaffen. Ein weiteres Beispiel für ein Merit Good sind umweltfreundliche Technologien. Der Einsatz solcher Technologien kann dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Produktion und Nutzung dieser Technologien hat positive externe Effekte, da sie die Umweltqualität für die gesamte Gesellschaft verbessert. Da der Markt allein möglicherweise nicht genügend Anreize bietet, um umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und zu nutzen, kann der Staat Subventionen oder Anreize für die Produktion und Nutzung solcher Merit Goods bieten. Insgesamt sind Merit Goods wertvolle Güter oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres sozialen Nutzens gezielt gefördert werden. Der Staat spielt in der Bereitstellung dieser Güter oft eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die positiven externen Effekte für die gesamte Gesellschaft maximiert werden. Durch die gezielte Förderung von Merit Goods können Kapitalmärkte so gestaltet werden, dass sie nicht nur den individuellen Nutzen maximieren, sondern auch den sozialen Fortschritt vorantreiben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bilanzmanipulation

Bilanzmanipulation ist ein Begriff, der sich auf die unzulässige Beeinflussung von Finanzausweisen bezieht, um das wahre finanzielle Bild eines Unternehmens zu verfälschen. Diese Manipulation kann darauf abzielen, die finanzielle Leistungsfähigkeit...

Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt

Die Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt bezeichnet eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Liquiditätsbedingungen in einer Volkswirtschaft zu steuern. Diese Politik zielt darauf ab, die Geldversorgung und...

Markteintrittsschranken

Markteintrittsschranken, auch bekannt als Zugangsbarrieren oder Eintrittsbarrieren, beziehen sich auf die Hindernisse, die potenzielle Unternehmen daran hindern können, in einen bestimmten Markt einzutreten und mit etablierten Wettbewerbern zu konkurrieren. Sie...

Impact-Drucker

Impact-Drucker ist ein Begriff aus dem Bereich des nachhaltigen Investierens, der sich auf eine Gruppe von Anlegern bezieht, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen möchten, während sie gleichzeitig...

Nonprofit Treatment

Nonprofit Treatment (Gemeinnützige Behandlung) Die Gemeinnützige Behandlung bezieht sich auf eine Reihe steuerlicher Vorteile und Vergünstigungen, die für gemeinnützige Organisationen in Deutschland zur Verfügung stehen. Das Ziel dieser Behandlung ist...

supranationales Recht

In der Welt der Kapitalmärkte spielt das supranationale Recht eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf Rechtsnormen und -regeln, die über den nationalen Gesetzen und Vorschriften angesiedelt sind. Es...

Bestellschein

Definition des Begriffs "Bestellschein": Ein Bestellschein ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu erwerben. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an einen Finanzintermediär erteilt...

Brutto-Cashflow

Der Brutto-Cashflow ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gesamtbetrag an Bargeld, der in einen Geschäftsbetrieb fließt, bevor Steuern, Zinsen, Steuerzahlungen und...

Sanierungsgewinn

Sanierungsgewinn bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer erfolgreichen Sanierung oder Restrukturierung eines Unternehmens resultiert. Es ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren und...

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), translated as the Federal Agency for Public Safety Digital Radio of Authorities and Organizations with Security Responsibilities, plays a...