Eulerpool Premium

Mikrofinanzierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mikrofinanzierung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mikrofinanzierung

Mikrofinanzierung ist eine Finanzierungsform, die darauf abzielt, Kleinstunternehmen und Personen in Entwicklungsländern und anderen benachteiligten Gebieten Zugang zu Finanzierung zu verschaffen, um ihr Geschäft auszubauen und ihr Einkommen zu steigern. Mikrofinanzierung kann in Form von Mikrokrediten, Mikroversicherungen, Mikrosparprogrammen und anderen Finanzinstrumenten bereitgestellt werden.

In der Regel basiert die Mikrofinanzierung auf dem Konzept der Solidarität und basiert auf einem Peer-to-Peer-Kreditvergabe-System, bei dem Gruppenmitglieder oder Verwandte für den Erfolg des Kredits bürgen und langfristige Rückzahlungspläne vereinbaren. Diese Finanzierungsform hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtige Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung erwiesen und hat Millionen von Menschen in Ländern wie Bangladesch, Indien und Peru geholfen, ihre Geschäftstätigkeit und ihr Einkommen zu verbessern. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Mikrofinanzinstitutionen entwickelt, darunter Unternehmen wie Grameen Bank und Opportunity International. Diese Institutionen arbeiten mit Gemeinden und lokalen Gruppen zusammen, um finanzielle Dienstleistungen bereitzustellen und Arbeitsplätze und wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Mikrofinanzierung ist der Zugang zu finanzieller Bildung und Unterstützung. Die Kunden müssen lernen, wie man Geld anlegt, spart und investiert, um ihre Geschäftstätigkeit zu verbessern und ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Insgesamt bietet die Mikrofinanzierung eine vielversprechende Möglichkeit für Menschen in wirtschaftlich benachteiligten Regionen, ihr Leben und ihre Gemeinschaften zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

limitierte Dividende

Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Maß für...

FAQ

FAQ (Häufig gestellte Fragen): Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Die FAQ (Frequently Asked Questions) oder auch "Häufig gestellte Fragen" genannt ist eine beispielhafte Zusammenstellung von Fragen und dazugehörigen...

Neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell

Die neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen theoretischen Rahmen bezieht, der zur Analyse der wirtschaftlichen Veränderungen in geschlossenen Volkswirtschaften...

Bank-Orderscheck

Bank-Orderscheck (auch bekannt als Orderscheck oder Scheckzahlung) ist ein bankfähiges Zahlungsinstrument, das von einer Bank an einen Empfänger ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um einen Scheck, der auf den...

Shareholder Value

Aktionärswert, auch als Shareholder Value bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Er repräsentiert den Wert, den ein Aktionär aus seiner Investition...

Stückgut

Stückgut, auch als Stückgutversand bekannt, bezeichnet im Bereich der Logistik den Transport von Gütern, die nicht in speziellen Containern oder Verpackungseinheiten zusammengefasst sind. Bei Stückgut handelt es sich um einzelne...

Abgeordneter

Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...

Situationsprüfung

Die Situationsprüfung, auch als "Sit-Prüfung" bekannt, bezieht sich auf eine gründliche Analyse und Bewertung der aktuellen und potenziellen Situation eines Unternehmens, um wichtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Prüfung umfasst eine...

Sucharbeitslosigkeit

"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...