Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur", allgemein bekannt als UNESCO, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu fördern und den gegenseitigen Respekt und das Verständnis für die Vielfalt der Kulturen zu stärken. Die UNESCO wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie besteht aus 195 Mitgliedstaaten und 10 assoziierten Mitgliedern. Die Organisation führt eine Vielzahl von Programmen und Aktivitäten durch, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Förderung des Zugangs zu Bildung für alle Menschen, die Erhaltung des kulturellen Erbes der Welt, die Förderung der Meinungsfreiheit und der Medienpluralität sowie die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Die UNESCO fungiert als internationale Plattform für den Austausch von Ideen und bewährten Verfahren. Sie unterstützt die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Bildungsplänen, beim Schutz gefährdeter Kulturerbestätten und beim Aufbau starker nationaler Institutionen für Bildung und Kultur. Darüber hinaus fördert die UNESCO die Vielfalt der kulturellen Ausdrucksformen und die Anerkennung der immateriellen Kulturerbestätten. Die "Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur" hat auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung durch Bildung und Wissenschaft. Sie unterstützt die Mitgliedstaaten bei der Formulierung und Umsetzung von Politiken und Programmen zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel und bewaffnete Konflikte. Als global anerkannte Organisation ist die UNESCO in der Lage, internationale Standards und Leitlinien für Bildung, Kultur und Wissenschaft festzulegen. Sie trägt dazu bei, Bildungssysteme zu verbessern, den Zugang zu Wissen und Informationen zu erleichtern und den interkulturellen Dialog zu fördern. Durch ihre Programme und Aktivitäten spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und gegenseitigem Verständnis auf globaler Ebene. Auf Eulerpool.com wird eine umfassende und aktuelle Definition der "Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur" bereitgestellt. Die Website bietet eine breite Palette von Glossareinträgen für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und ihrem umfassenden Inhalt ist Eulerpool.com eine führende Quelle für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Bußgeldkatalog
Bußgeldkatalog – Definition und Bedeutung Der Bußgeldkatalog ist ein juristisches Instrument, das in Deutschland zur Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr verwendet wird. Er liefert eine detaillierte Übersicht über festgelegte Verstöße sowie...
Forderungskauf
Forderungskauf - Professionelle Definition, idiomatisch und mit korrekter Verwendung technischer Fachausdrücke Der Begriff "Forderungskauf" bezieht sich auf einen Vorgang im Finanzmarkt, bei dem ein Käufer (auch Forderungskäufer genannt) Forderungen gegenüber Schuldnerunternehmen...
Künstliche Moral
Definition: "Künstliche Moral" ist ein Begriff, der die ethischen Bedenken beschreibt, die sich aus dem Einsatz von maschinellem Lernen und Algorithmen in den Kapitalmärkten ergeben. Diese Bedenken beziehen sich speziell auf...
klassierte Verteilung
Definition: Klassierte Verteilung In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "klassierte Verteilung" auf eine statistische Maßnahme, mit der die Verteilung von Renditen oder Wertentwicklungen analysiert wird. Dieses Konzept wird oft verwendet,...
Haushaltsübersicht
Haushaltsübersicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation und die Haushaltsstruktur eines Unternehmens oder einer Einzelperson. Sie stellt...
Betriebssoziologie
Betriebssoziologie ist ein Begriff, der in der soziologischen Forschung im Zusammenhang mit den sozialen Strukturen und Dynamiken innerhalb von Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Teildisziplin der Soziologie befasst sich mit...
Steuer und Versicherungen
Definition von "Steuer und Versicherungen" im Bereich der Kapitalmärkte "Steuer und Versicherungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die finanziellen und rechtlichen Aspekte von Steuern und...
fiskalische Äquivalenz
Fiskalische Äquivalenz ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten angewandt wird, um die Wirkung verschiedener Finanzierungsstrukturen auf das Unternehmensergebnis zu analysieren. Es bezieht sich auf die Idee, dass die Finanzierung...
Hochschulpolitik
Die Hochschulpolitik, auch bekannt als Hochschulsteuerung oder Hochschul management, umfasst die strategische Planung, Organisation und Verwaltung von Bildungseinrichtungen im Bereich der höheren Bildung. Dieser Terminus bezieht sich hauptsächlich auf die...
Zuteilung
Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren...