Pigou Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pigou für Deutschland.
Pigou bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Konzept, das von Arthur Pigou, einem britischen Ökonomen, entwickelt wurde.
Pigou formuliert das Konzept der Externalitäten und argumentiert, dass Märkte fehlerhaft sein können, wenn die Kosten oder Nutzen einer Transaktion nicht vollständig von den beteiligten Parteien getragen oder erhalten werden. Externalitäten sind Auswirkungen einer Aktivität, die sich auf unbeteiligte Dritte auswirken. In der Kapitalmarktwelt können Externalitäten beispielsweise auftreten, wenn die Handlungen eines Marktteilnehmers Auswirkungen auf andere Anleger haben, aber diese Kosten oder Nutzen nicht in die Preise oder Bewertungen von Wertpapieren eingepreist sind. Pigou argumentiert, dass Externalitäten zu Marktexzessen führen können, die zu Fehlbewertungen von Wertpapieren und volatilen Märkten führen können. Das Pigou-Konzept findet besondere Anwendung im Bereich der Korrekturmaßnahmen. Pigou argumentiert, dass die Regierung in bestimmten Fällen intervenieren sollte, um Externalitäten zu internalisieren und Marktversagen zu korrigieren. Dies kann durch die Einführung von Steuern oder Subventionen erfolgen, um die Kosten oder Nutzen der Externalitäten zu internalisieren und so die Marktbewertungen zu verbessern. In der Praxis kann das Pigou-Konzept auf verschiedene Kapitalmarktthemen angewendet werden. Ein Beispiel ist die Besteuerung von Umweltverschmutzung. Wenn Unternehmen die Umwelt verschmutzen und negative Externalitäten verursachen, können Regierungen Steuern einführen, um die Kosten der Verschmutzung zu internalisieren und umweltfreundliche Verhaltensweisen zu fördern. Insgesamt hat das Pigou-Konzept erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis von Kapitalmärkten und die Rolle der Regierung bei der Regulierung von Märkten. Es hilft, die Komplexität von Externalitäten und Marktversagen zu erklären und bietet Ansätze zur Korrektur dieser Marktexzesse. Durch die Internalisierung von Externalitäten können bessere Marktbewertungen erzielt und ein stabileres Finanzsystem geschaffen werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten, und erkunden Sie unser umfangreiches Glossar, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren wertvolle Informationen bietet. Unsere Plattform bietet eine Vielzahl von Ressourcen für Kapitalmarktanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Branchengrößen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Bleiben Sie auf dem Laufenden und maximieren Sie Ihr Investitionspotenzial mit Eulerpool.com.Umweltauflagen
Umweltauflagen sind bedeutsame rechtliche Bestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Geschäftsaktivitäten im Einklang mit dem Umweltschutz zu betreiben und Umweltbelastungen zu minimieren. Diese Vorschriften legen Maßnahmen fest, die Industrien und...
Unternehmenstypen
Unternehmenstypen beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Unternehmen, die an den Kapitalmärkten agieren. Diese Kategorien werden durch eine Reihe von Merkmalen und Eigenschaften bestimmt, die das Geschäftsmodell und die...
Gemeinnützigkeit
"Gemeinnützigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Organisation oder Einrichtung, die gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im deutschen Recht definiert dieses Konzept, dass solche Organisationen nicht primär auf Gewinn ausgerichtet sind,...
Rätedemokratie
Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentraler Bestandteil der finanziellen Berichterstattung eines Unternehmens. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge, Aufwendungen, Gewinne und Verluste während eines bestimmten Zeitraums....
Indikator
Ein Indikator ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren zu analysieren. Es handelt sich um eine mathematische Formel, die in der technischen Analyse eingesetzt wird,...
Einrichtungszuschuss
Einrichtungszuschuss bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die Einzelpersonen oder Unternehmen erhalten, um Anpassungen, Investitionen oder Verbesserungen an ihrer Ausstattung vorzunehmen. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in Bezug auf...
Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
heuristische Information
"Heuristische Information" bezieht sich auf spezifische Daten oder Wissensquellen, die bei der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten genutzt werden. Der Begriff "heuristisch" stammt aus dem Bereich der Heuristik, der Wissenschaft der...
Start-up
Definition: Ein Start-up ist ein junges Unternehmen, das eine innovative Geschäftsidee verfolgt und das Potenzial hat, exponentielles Wachstum zu erzielen. In den meisten Fällen handelt es sich um technologieorientierte Start-ups, die...