Postponement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postponement für Deutschland.
Der Begriff "Postponement" bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen die Entscheidung über den Zeitpunkt der Herstellung, des Transports oder der Lieferung von Waren verzögert, um flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren zu können.
Es ist eine Strategie im Supply Chain Management, die darauf abzielt, die Effizienz, Rentabilität und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Im Bereich der Kapitalmärkte wird das Prinzip des Postponements auch auf den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren angewendet. Wenn ein Investor oder Händler den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zum aktuellen Zeitpunkt als ungünstig erachtet, kann er den Handel auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, um potenzielle Verluste zu minimieren oder Gewinne zu maximieren. Diese Entscheidung kann aufgrund von Marktvolatilität, unsicheren Marktbedingungen, politischen Ereignissen oder anderen Faktoren getroffen werden, die den Preis und die Liquidität des Finanzinstruments beeinflussen können. Durch die Verschiebung des Handels kann ein Investor auch die aktuellen Marktbedingungen überwachen und analysieren, um bessere Handelsentscheidungen zu treffen. Dies ermöglicht es ihm, auf aktuelle Informationen, Nachrichten und Trends zu reagieren und möglicherweise von günstigeren Handelsbedingungen zu profitieren. Die Fähigkeit, den Handel zu verschieben, bietet auch Flexibilität bei der Planung von Anlagestrategien und der Verwaltung des Portfolios. In der heutigen digitalen Ära bieten fortgeschrittene Handelsplattformen und Algorithmen den Investoren die Möglichkeit, den Handelsposten automatisch zu aktivieren, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen (z. B. Preis, Indikatoren, Volumen usw.) erfüllt sind. Dies ermöglicht eine effiziente und effektive Umsetzung der Postponement-Strategie. Um das Potenzial des Postponements im Handel mit Finanzinstrumenten vollständig zu nutzen, ist es wichtig, über fundierte Kenntnisse des Marktes, technische Analysen und ein gutes Verständnis des Anlagezeithorizonts zu verfügen. Kontinuierliche Überwachung und Bewertung des Marktes sowie ein diszipliniertes Risikomanagement sind entscheidend, um die Vorteile dieser Strategie zu maximieren und potenzielle Risiken zu minimieren. Abschließend kann das Postponement als nützliches instrumentarium im Handel und der Verwaltung von Finanzinstrumenten betrachtet werden, das Investoren und Händlern ermöglicht, ihre Handelsstrategien anzupassen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Mit einer klugen Nutzung dieser Strategie können Anleger ihre Anlageziele effektiver erreichen und ihre Portfolios gewinnbringend verwalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren und Fachleute aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets über aktuelle Informationen und umfangreiches Fachwissen verfügen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das vollständige Lexikon zuzugreifen und sich in den Bereichen Finanzwelt und Kapitalmärkte zu informieren und fortzubilden.Intransparenz
Die Intransparenz ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die undurchsichtige Natur bestimmter Finanzprodukte oder -instrumente. Wenn von Intransparenz die Rede ist, handelt es sich oft...
Platzkauf
Platzkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird. Diese Handelsstrategie lässt sich insbesondere auf den Aktienmarkt und den Handel mit Optionen...
Treppenverfahren
Definition: Das Treppenverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Kreditrisiken in Bezug auf hypothekarisch besicherte Wertpapiere, insbesondere Mortgage-Backed Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs). Es ist ein wichtiger Schritt...
Nonprofit Accountability
Nonprofit Accountability - Definition (German): Die Nonprofit Accountability bezieht sich auf die Verantwortung und Rechenschaftspflicht von gemeinnützigen Organisationen gegenüber ihren Stakeholdern sowie der Gesellschaft im Allgemeinen. Gemeinnützige Organisationen agieren im öffentlichen...
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die Tierhalter vor den finanziellen Risiken schützt, die mit Schäden oder Verletzungen in Verbindung mit ihren Tieren verbunden sind. In Deutschland ist Tierhalterhaftpflichtversicherung eine...
Vertrauensdienstegesetz
Vertrauensdienstegesetz (VDG) ist ein deutsches Gesetz, das Vertrauensdienste regelt und die Sicherheit elektronischer Kommunikation und Transaktionen gewährleistet. Vertrauensdienste sind elektronische Dienste, die Vertraulichkeit, Integrität, Nichtabstreitbarkeit und Authentizität von Daten und...
gewerbliche Schutzrechte
"Gewerbliche Schutzrechte" ist ein juristischer Begriff, der sich auf verschiedene Rechte an geistigem Eigentum bezieht, einschließlich Patente, Marken und Designs. Diese Schutzrechte gewähren dem Inhaber das ausschließliche Recht, bestimmte Erfindungen,...
Distributionsweg
Distributionsweg ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Weg oder den Kanal, über den eine bestimmte Wertpapierkategorie an die Anleger oder Investoren verteilt oder...
Fristentransformation
Fristentransformation beschreibt den Prozess der Umwandlung von kurzfristigen Verbindlichkeiten in langfristige Verpflichtungen. Dieser Begriff bezieht sich hauptsächlich auf die Finanzindustrie, insbesondere auf Banken und andere Finanzinstitutionen, die sich mit der...
Energiemanagement
Titel: Energiemanagement – Effiziente und nachhaltige Steuerung von Energie in Unternehmen Einführung Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld gewinnt das Energiemanagement zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen Ansatz zur effizienten...

