Eulerpool Premium

Pre-Ins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Ins für Deutschland.

Pre-Ins Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pre-Ins

Pre-Ins, das Akronym für "Pre-Institutional Investors", bezeichnet eine Gruppe von potenziellen Investoren, die vor dem eigentlichen institutionellen Investoreneintritt in den Kapitalmarkt agieren.

Diese Investoren sind in der Regel wohlhabende Privatpersonen oder Kleinanleger, die in erster Linie die Chance nutzen möchten, an vielversprechenden Unternehmensprojekten zu partizipieren, bevor diese von Großinvestoren entdeckt und bewertet werden. Pre-Ins haben oft Zugang zu exklusiven Investmentchancen, da sie von den Unternehmen oder deren Beratern als strategische Partner angesehen werden. Dies ermöglicht ihnen, frühzeitig Investitionen in Unternehmen zu tätigen, die möglicherweise noch nicht für die allgemeine Öffentlichkeit oder institutionelle Anleger zugänglich sind. Eine typische Gelegenheit für Pre-Ins besteht darin, in Start-ups oder Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen zu investieren, bevor diese den Sprung an die Börse oder eine Kapitalerhöhung anstreben. Dieser Ansatz kann sowohl für das Unternehmen als auch für den Pre-In Investor von Vorteil sein. Unternehmen können auf diese Weise frühzeitig Kapital aufbringen, während Pre-Ins die Chance haben, ihre Investitionen zu niedrigeren Preisen zu tätigen und möglicherweise von einem späteren Exit oder Börsengang zu profitieren. Die Auswahl der Pre-Ins kann von Unternehmen sehr präzise erfolgen, um sicherzustellen, dass sie strategisch wichtige Investoren an Bord haben. Dies kann beispielsweise bedeutende Geschäftskontakte, Fachwissen oder Branchenerfahrung umfassen. Die Pre-Ins können auch in der Lage sein, aktiv zur Wertschöpfung des Unternehmens beizutragen, indem sie Expertenwissen, Netzwerke oder operative Ressourcen zur Verfügung stellen. Insgesamt bietet die Möglichkeit, als Pre-Investor tätig zu sein, Investoren die Aussicht auf hohe Renditen durch Investitionen in vielversprechende Unternehmen in einer sehr frühen Phase. Der Zugang zu exklusiven Investmentchancen und die potenzielle Wertsteigerung machen Pre-Investments zu einer beliebten Option für erfahrene Anleger, die bereit sind, ein gewisses Maß an Risiko einzugehen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen eine umfassende und technisch fundierte Glossar-Sammlung anzubieten, die Ihnen hilft, die Finanzterminologie besser zu verstehen. Unser Glossar bietet Ihnen eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu investitionsbezogenen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, Informationen von höchster Qualität bereitzustellen, um Ihnen bei der Verbesserung Ihres Verständnisses der Kapitalmärkte zu helfen. Bleiben Sie auf Eulerpool.com, um mehr über Pre-Ins und viele andere relevante Themen zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zwischenberichterstattung

Zwischenberichterstattung ist ein wesentliches Instrument der Finanzkommunikation, das börsennotierten Unternehmen ermöglicht, regelmäßig Informationen über ihre finanzielle Performance und Lage zu veröffentlichen. Es handelt sich um ein Zwischen-Update, das normalerweise halbjährlich...

Joint Photographic Experts Group

Das Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine international anerkannte Arbeitsgruppe, die Standards für die Kompression und Codierung digitaler Bilder festlegt. Diese Gruppe wurde im Jahre 1986 gegründet und ist...

Less Developed Country (LDC)

Weniger entwickeltes Land (WEL), auch bekannt als Less Developed Country (LDC), bezieht sich auf eine Volkswirtschaft, die im Vergleich zu entwickelten Ländern über einen geringeren Grad an industrieller Kapazität und...

Medienpolitik

Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...

produktionssynchrone Beschaffung

Die "produktionssynchrone Beschaffung" bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz in der Beschaffung von Materialien und Komponenten innerhalb der Produktionskette eines Unternehmens. Bei dieser Methode werden die Einkaufsaktivitäten bewusst auf den...

Gebühr

Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...

Handelsmarktforschung

Definition of "Handelsmarktforschung": Handelsmarktforschung ist eine entscheidende Methode zur Analyse und Bewertung der Handelsmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese tiefgreifende und umfassende Untersuchung der Handelsmärkte...

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht. Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale...

Semi-endogenes Wachstumsmodell

Das "Semi-endogenes Wachstumsmodell" ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit dem Wachstum von Volkswirtschaften auf der Grundlage sowohl endogener als auch exogener Faktoren befasst. Es wurde entwickelt, um...

Nutzungsrecht

Nutzungsrecht, auch bekannt als Nutzenrecht, bezeichnet das Recht einer Person oder Organisation, bestimmte Rechte oder Leistungen in Bezug auf ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ressource zu nutzen. Im Kontext...