Preisdurchsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdurchsetzung für Deutschland.
Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition zu erzielen.
In der Regel tritt die Preisdurchsetzung auf, wenn Käufer und Verkäufer in der Lage sind, sich auf einen fairen Preis zu einigen, der auf Angebot und Nachfrage basiert. In den Aktienmärkten bezieht sich die Preisdurchsetzung auf die Fähigkeit eines Investors, eine Aktie zu dem von ihm gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, tendiert der Preis dazu, sich nach oben zu bewegen, während er bei einer Überzahl von Verkäufern dazu neigt, sich nach unten zu bewegen. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzung bedeutet, dass ein Investor in der Lage ist, seine Handelsabsichten zu erfüllen, ohne den Markt erheblich zu beeinflussen. Im Anleihenmarkt steht Preisdurchsetzung für die Fähigkeit eines Anleihehändlers, eine Anleihe zu dem Preis zu kaufen oder zu verkaufen, den er für angemessen hält. Der Preis für Anleihen wird von verschiedenen Faktoren wie der Bonität des Emittenten, dem Zinssatz, der Laufzeit und der aktuellen Marktnachfrage beeinflusst. Ein Händler mit hoher Preisdurchsetzungsfähigkeit kann erfolgreich Anleihen handeln und von möglichen Preisunterschieden profitieren. Darüber hinaus ist Preisdurchsetzung auch im Bereich der Kryptowährungen relevant. Hier bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis durchzuführen, der oft durch Angebot und Nachfrage auf Kryptowährungsbörsen bestimmt wird. Eine gute Preisdurchsetzungsfähigkeit erlaubt einem Investor, seine gewünschten Kryptowährungseinheiten zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Markt wesentlich zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisdurchsetzung in den Kapitalmärkten die Fähigkeit eines Investors oder Händlers beschreibt, einen Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt oder eine Kryptowährungseinheit zu erzielen, der den eigenen Handelszielen entspricht. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzungsfähigkeit ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Absichten erfolgreich umzusetzen und Transaktionen zu tätigen, ohne den Markt stark zu beeinflussen.REFA-Lehre
Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...
bargeldloser Zahlungsverkehr
Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...
Computersabotage
Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...
Full-Service-Kooperation
"Full-Service-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die umfassende Zusammenarbeit zwischen einer Finanzinstitution und ihren Kunden zu beschreiben. Diese Kooperation umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen,...
OR
OR (Operating Ratio) - Die Kennzahl Operating Ratio, auch unter dem Begriff Betriebskennzahl bekannt, ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und rentable Performance eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarktes....
vollstreckbarer Titel
Der Begriff "vollstreckbarer Titel" bezieht sich auf ein juristisches Dokument, das von einem Gericht oder einer staatlichen Behörde ausgestellt wurde und einem Gläubiger das Recht gibt, eine Zwangsvollstreckung gegen einen...
integrierte Kommunikation
Definition: Integrierte Kommunikation ist ein strategischer Ansatz zur Koordinierung aller Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens, um ein konsistentes und kohärentes Bild nach außen zu vermitteln. Diese umfassende Kommunikationsstrategie berücksichtigt unterschiedliche Kanäle, einschließlich...
Schätzung
Eine Schätzung bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf ein Verfahren, mit dem der Wert oder die zukünftige Entwicklung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe,...
Losgröße
Die "Losgröße" ist ein häufig verwendetes Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Anzahl der Wertpapiere, die ein Investor in einer einzelnen...
natürlicher Zins
Der natürliche Zins, auch bekannt als langfristiger Gleichgewichtszins, ist ein ökonomisches Konzept, das die Zinsrate beschreibt, bei der die Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht und somit eine stabile Wirtschaftsansicht erreicht wird....