Private Cloud Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Cloud für Deutschland.
Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine Regierungsbehörde oder eine andere Einheit.
Im Gegensatz zur öffentlichen Cloud, die für mehrere Nutzer zugänglich ist, bietet die Private Cloud mehr Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Um eine Private Cloud zu nutzen, kann eine Organisation über ihre eigenen Rechenzentren und Serverhardware verfügen, oder sie kann externe Dienstleister nutzen, die die entsprechende Infrastruktur bereitstellen. Im letzteren Fall wird dies oft als "Hosted Private Cloud" bezeichnet. In einer Private Cloud können verschiedene Dienste wie Speicher, Rechenleistung und Netzwerkressourcen virtualisiert und über eine dedizierte Umgebung bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es der Organisation, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten und sie nach Bedarf anzupassen. Die Virtualisierungstechnologie ist oft ein wesentlicher Bestandteil einer Private Cloud-Umgebung. Ein weiterer Vorteil der Private Cloud ist die verbesserte Sicherheit. Da die Daten und Dienste innerhalb der Private Cloud nur von einer Organisation genutzt werden, kann der Zugriff besser kontrolliert und überwacht werden. Dies ist besonders wichtig bei der Handhabung sensibler Finanzdaten und strengen regulatorischen Anforderungen. Die Private Cloud bietet auch mehr Anpassungsfähigkeit als die öffentliche Cloud. Eine Organisation kann ihre Private Cloud-Umgebung speziell auf ihre Anforderungen zuschneiden und erweitern. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur besser an ihre Geschäftsprozesse anzupassen und Innovationen voranzutreiben. Als wichtiges Instrument für Unternehmen im Finanzsektor ermöglicht die Private Cloud eine effizientere Datenverwaltung und die schnelle Bereitstellung von Finanz-Apps und -Diensten. Durch die Nutzung von Private Cloud-Lösungen können Kapitalmärkte besser skalieren, größere Datenmengen verarbeiten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Anleger erfüllen. Insgesamt bietet die Private Cloud eine robuste und sichere Plattform für Unternehmen im Kapitalmarkt, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, Kosten zu senken und ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern.elektronische Kreditakte
Die elektronische Kreditakte ist ein technologisches Instrument, das in der Finanzbranche verwendet wird, um den Prozess der Kreditvergabe zu erleichtern und zu automatisieren. Sie ersetzt herkömmliche papierbasierte Akten und ermöglicht...
Betriebsarzt
Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...
Going Public
Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....
Jahresbilanz
Die Jahresbilanz ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und dient als Abschlussdokument, um die finanzielle Performance eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres zusammenfassend darzustellen. Sie bietet einen umfassenden Überblick...
Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
Barscheck
Ein Barscheck ist ein Zahlungsmittel, das im bargeldlosen Zahlungsverkehr Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein Papierdokument, das den Inhaber berechtigt, den ausgewiesenen Geldbetrag von einem Bankkonto abzuheben oder...
Konsumtion
Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...
Wirtschaftsethik
Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische...
Geschäftsbereich
"Geschäftsbereich" is a key term in the realm of finance and business, particularly within the context of capital markets. In the German language, "Geschäftsbereich" translates to "business segment" in English....
Gebrauchsmusterrecht
Gebrauchsmusterrecht ist ein Begriff des deutschen Patent- und Markenrechts, der sich auf das Schutzrecht für Gebrauchsmuster bezieht. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art Schutzrecht, das Innovationen in technischen Bereichen schützt. Im...