Promptgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promptgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Promptgeschäft - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Promptgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Börsentransaktion, die sofort oder prompt abgewickelt wird.
Es handelt sich um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, bei dem die Lieferung und Zahlung innerhalb eines vereinbarten Zeitraums erfolgt, der normalerweise zwei Tage beträgt. Im Kapitalmarkt dient das Promptgeschäft als Grundlage für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Optionen oder Futures. Es ermöglicht den direkten Besitztransfer der Wertpapiere sowie die sofortige Zahlung des vereinbarten Kaufpreises. Im Gegensatz dazu erfolgt bei manchen anderen Transaktionstypen der Besitzübergang und die Zahlung zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das Promptgeschäft ist ein integraler Bestandteil des Effektenhandels, bei dem Verkäufer und Käufer die Transaktion innerhalb kürzester Zeit abschließen. Diese sofortige Abwicklung gewährleistet den Austausch des Eigentumsrechts an den Wertpapieren, um das Risiko von Ausfallrisiken zu minimieren. Eine wichtige Komponente des Promptgeschäfts ist die T+2-Abwicklung, die sich auf die Stichtage der Transaktion bezieht. T bezieht sich auf das Handelsdatum, während T+2 zwei Geschäftstage nach dem Handelsdatum meint. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die Wertpapiere übertragen und die Zahlungen abgewickelt werden. Die Bedeutung des Promptgeschäfts liegt in der Förderung des reibungslosen Ablaufs der Finanzmärkte. Es ermöglicht den Anlegern, schnell und effizient zu handeln und Liquiditätsrisiken zu minimieren. Darüber hinaus bietet das Promptgeschäft den erforderlichen Mechanismus für die Preisfindung von Wertpapieren, indem es den Kauf und Verkauf in Echtzeit ermöglicht. Als Teil des Glossars für Kapitalmärkte auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und verständliche Definition des Begriffs Promptgeschäft an. Wir decken alle wesentlichen Aspekte ab, um Anlegern und Akteuren im Kapitalmarkt ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Durch die Nutzung unserer umfassenden Ressourcen können Leser von Eulerpool.com ihr Wissen erweitern und professionelle Entscheidungen im Bereich der Finanzmärkte treffen.betriebliche Ausbildung
Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...
Geldstromanalyse
Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...
ordentlicher Haushalt
"Ordentlicher Haushalt" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die solide und verantwortungsvolle Haushaltsführung einer Regierung oder eines Unternehmens. Der Begriff hat seinen Ursprung...
Emissionsdisagio
Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emittierenden Gesellschaft erhoben werden, wenn sie ihre Wertpapiere, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...
Ordnungsbegriff
Titel: Ordnungsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte: Definition und Bedeutung Einführung: Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Notgeld
Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...
natürliche Wachstumsrate
Natürliche Wachstumsrate ist ein wirtschaftlicher Begriff, der das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens beschreibt. Diese Rate gibt an, wie schnell eine Wirtschaft oder ein Unternehmen expandiert, ohne dabei...
Baugesetzbuch (BauGB)
Das Baugesetzbuch (BauGB) ist ein essenzielles Regelwerk des deutschen Baurechts und bildet das zentrale Instrument für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Das BauGB regelt sämtliche rechtlichen Aspekte im Bereich...
on-the-Job-Training
Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...