Redundanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Redundanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Redundanz ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Technologie und der IT angewendet wird, einschließlich der Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte.
Im Allgemeinen bezieht sich Redundanz auf den Einsatz zusätzlicher Ressourcen oder Systeme, um die Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Effizienz eines Systems zu verbessern. In den Kapitalmärkten bezeichnet Redundanz oft die Maßnahmen zur Sicherstellung der Kontinuität und Stabilität von Handels- und Transaktionssystemen. Diese Systeme müssen in der Lage sein, effektiv zu funktionieren, selbst wenn einzelne Komponenten oder Verbindungen ausfallen. Durch die Implementierung redundanter Ressourcen wird eine höhere Ausfallsicherheit erreicht, was die möglichen Risiken und Auswirkungen von Störungen und Unterbrechungen verringert. Ein Beispiel für Redundanz ist die Verwendung mehrerer Datenzentren zur Speicherung und Verarbeitung von Finanzdaten. Wenn eines der Datenzentren ausfällt, können die anderen Datenzentren die Arbeit nahtlos übernehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Finanztransaktionen wie Aktienhandel, Anleihenmarkttransaktionen und Kryptowährungstransaktionen reibungslos und ohne Verzögerungen abgewickelt werden können. Darüber hinaus kann Redundanz auch in Bezug auf Kommunikationssysteme verwendet werden. Es können beispielsweise redundante Netzwerkverbindungen und Kommunikationskanäle bereitgestellt werden, um eine sichere und störungsfreie Übertragung von Informationen zu gewährleisten. Redundanz spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Datenintegrität und Datensicherung, um den sicheren Zugriff und die Wiederherstellung von Finanzdaten bei Bedarf zu gewährleisten. In der schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte sind Redundanzkonzepte von entscheidender Bedeutung, um Systemausfälle zu verhindern und den reibungslosen Betrieb von Handels- und Transaktionssystemen sicherzustellen. Die Implementierung von Redundanz gewährleistet, dass Investoren auf zuverlässige und effiziente Weise auf Informationen zugreifen und handeln können, wodurch das Risiko von finanziellen Verlusten und Störungen minimiert wird. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar, der Investoren den Zugang zu wertvollen Informationen erleichtert. Ausgestattet mit dem Wissen über Konzepte wie Redundanz können Investoren besser verstehen und analysieren, wie die Kapitalmärkte funktionieren und wie verschiedene Systeme und Ressourcen zusammenarbeiten, um Transaktionen und Handelsgeschäfte abzuwickeln. Somit ermöglicht Eulerpool.com Investoren, fundierte Entscheidungen auf Grundlage eines tiefgreifenden Verständnisses der Fachterminologie zu treffen. Entdecken Sie den Glossar von Eulerpool.com heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzmärkte!Betriebsschließung
Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...
Vorlauf
Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...
Signalwirkungen
Signalwirkungen beschreiben den Einfluss von Informationen, Ereignissen oder Marktentwicklungen auf zukünftige Handelsentscheidungen von Anlegern in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt gelten Signale als wichtiges Instrument, um die richtigen Investmentstrategien zu...
Robertson-Lag
"Robertson-Lag" ist ein bekannter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Diese Strategie, die auch als "Lagging the Robertson" bezeichnet wird, wurde von dem berühmten Investor und Finanzexperten...
Einkaufspassage
"Einkaufspassage" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Immobilienmarkt verwendet wird und sich auf eine überdachte Einkaufsstraße oder einen Durchgang bezieht, der verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und andere kommerzielle Einrichtungen...
Stapelbuchhaltung
Definition der Stapelbuchhaltung: Die Stapelbuchhaltung ist ein Verfahren der Buchhaltung, das sich auf die Verarbeitung von Finanztransaktionen in großen Mengen konzentriert. Sie wird auch als Stapelverarbeitung bezeichnet und ist besonders effizient...
Werkstattwochenbuch
Werkstattwochenbuch ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Buch oder eine Art von Tagebuch bezieht, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Handels-...
Eigenheimzulage
Eigenheimzulage ist eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf von Eigenheimen in Deutschland. Diese Zulage wurde im Jahr 1996 eingeführt, um den Immobilienerwerb für Familien und Einzelpersonen erschwinglicher zu...
vertretbare Sachen
"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...
Electronic Government
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...