SEPA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SEPA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SEPA steht für Single Euro Payments Area und ist ein europäisches Initiativprojekt, das darauf abzielt, traditionelle grenzüberschreitende Überweisungen im Euro-Raum zu vereinfachen und zu harmonisieren.
Ziel war es, ein einheitliches System für Zahlungen in Euro zu schaffen, das genauso einfach, schnell und sicher ist wie eine nationale Überweisung. Die Einführung der SEPA-Überweisung hat verschiedene Vorteile für Unternehmen und Verbraucher. Das grenzüberschreitende Bezahlen wird einfacher, schneller und kostengünstiger, da aufwendige Umrechnungen entfallen. Darüber hinaus wird durch SEPA eine Vereinheitlichung der Standards und Formate bei Überweisungen im Euro-Raum erreicht. Dies führt zu einer harmonisierten Infrastruktur und einheitlichen Regeln und Verfahren bei der Abwicklung von Zahlungen. Einer der wesentlichen Aspekte von SEPA ist die Verwendung einer einheitlichen internationalen Bankkontonummer (IBAN) und des internationalen Bankidentifikationscodes (BIC). Diese beiden Systeme sind wichtige Bestandteile der SEPA-Infrastruktur: Die IBAN ist eine international gültige Kontonummer, die eindeutig identifiziert, wo sich das Konto befindet und welcher Bank es zugeordnet ist. Der BIC hingegen kennzeichnet jedes Kreditinstitut eindeutig. Um SEPA-Überweisungen durchführen zu können, müssen Unternehmen und Verbraucher ihre Kontodaten aktualisieren und mit der neuen Standardstruktur versehen. Banken bieten in der Regel automatische Konvertierungsdienstleistungen für die alten Kontonummern an, um den Übergang zu erleichtern. Fazit: SEPA hat dazu beigetragen, grenzüberschreitende Zahlungen im Euro-Raum zu erleichtern und zu vereinheitlichen. Durch die Einführung einer einheitlichen IBAN- und BIC-Struktur wurden Kontoverwaltung und Überweisungsprozesse standardisiert und vereinfacht. SEPA-Überweisungen sind mittlerweile Standard in der Eurozone und bieten Unternehmen und Verbrauchern eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Zahlungen im europäischen Raum zu tätigen.Rekursion
Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...
übertriebenes Anlocken
"Übertriebenes Anlocken" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und auf eine Taktik hinweist, bei der Investoren mit übermäßig positiven oder irreführenden Informationen angezogen werden, um...
Beerdigungskosten
Beerdigungskosten sind die Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Bestattung einer verstorbenen Person entstehen. Dies umfasst verschiedene Aspekte wie die Organisation der Trauerfeier, den Transport des Leichnams, die Beerdigung oder...
Umstellungsinvestition
Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...
Unterlassung
Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
Doppelversicherung
Doppelversicherung, auch als Doppelvertrag bekannt, bezieht sich auf eine Situation in der Versicherungswelt, in der eine Person oder ein Vermögenswert versehentlich von zwei verschiedenen Versicherungen gegen das gleiche Risiko abgesichert...
Durchführungsbestimmungen
"Durchführungsbestimmungen" bezeichnet eine Sammlung von Regelungen und Anweisungen, die die Details der Durchführung bestimmter Kapitalmarktaktivitäten regeln. In der Finanzwelt spielen Durchführungsbestimmungen eine wichtige Rolle, da sie Investoren klare Anweisungen geben...
Hauptprogramm
"Hauptprogramm" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kernprogramm oder den Hauptbestandteil eines größeren Systems, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, zu beschreiben....
Pflichttheorien
Pflichttheorien sind eine Sammlung von Theorien, die sich mit den rechtlichen und ethischen Verpflichtungen von Unternehmen gegenüber verschiedenen Interessengruppen befassen. Diese Theorien betrachten Unternehmen nicht nur als reine Gewinnmaximierer für...
Preisstopp
Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...