Eulerpool Premium

Satisficing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Satisficing für Deutschland.

Satisficing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Satisficing

Satisficing beschreibt ein Konzept aus der Entscheidungstheorie und bezieht sich auf eine Methode, die in wirtschaftlichen und investitionsbezogenen Situationen angewendet wird.

Das Konzept kombiniert die Begriffe "satisfying" (Zufriedenstellen) und "sufficing" (Ausreichen), um den Prozess der Entscheidungsfindung in Bezug auf Investitionen zu beschreiben. Die Idee hinter Satisficing besteht darin, dass Investoren oft nicht die optimale Lösung oder den höchsten Gewinn anstreben, sondern eine Lösung wählen, die ausreichend zufriedenstellend ist. Das heißt, es wird nicht nach dem Ideal gesucht, sondern nach einer ausreichend guten Lösung, die den vorgegebenen Anforderungen genügt. Im Kontext des Kapitalmarktes bedeutet Satisficing, dass Investoren bei der Auswahl von Investitionen oder Anlagestrategien nicht unbedingt die bestmöglichen Entscheidungen treffen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Suche nach einer ausreichend guten Lösung, die ihren Anforderungen und Zielen entspricht. Die Anwendung von Satisficing ermöglicht es Investoren, Zeit und Ressourcen zu sparen. Anstatt eine umfassende Analyse aller verfügbaren Optionen durchzuführen, wählen Investoren aus einer begrenzten Auswahl an Möglichkeiten diejenige aus, die ihren Anforderungen am besten entspricht. Dieser Ansatz sorgt für Effizienz und Rationalisierung des Entscheidungsprozesses. Es ist wichtig anzumerken, dass Satisficing nicht bedeutet, dass Investoren faul oder uninteressiert an optimalen Ergebnissen sind. Vielmehr berücksichtigen sie die begrenzte Verfügbarkeit von Informationen, Zeit und anderen Ressourcen, um Entscheidungen zu treffen, die ihren Bedürfnissen genügen. Zusammenfassend kann Satisficing als eine Entscheidungsstrategie im Bereich der Investitionen beschrieben werden, bei der Investoren eine ausreichend gute Lösung wählen, die ihren Anforderungen und Zielen entspricht, anstatt die optimale Lösung anzustreben. Dieser Ansatz ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und Zeit und ist häufig in der Praxis anzutreffen. Bei der Anwendung von Satisficing ist es wichtig, die verschiedenen Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gerechtigkeit in Organisationen

Gerechtigkeit in Organisationen ist ein sozialpsychologisches Konzept, das die Fairness und gerechte Behandlung von Individuen innerhalb einer Organisation betrifft. Es bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen, Belohnungen, Aufstiegschancen und...

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...

Föderalismusreform I

Föderalismusreform I ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der politischen Struktur Deutschlands, der darauf abzielt, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den Ländern neu zu gestalten. Diese Reform wurde...

Sozialrente

Sozialrente bezieht sich auf eine Rentenversicherung, die von der Regierung eines Landes bereitgestellt wird, um Sicherheit und finanzielle Unterstützung für ältere, arbeitsunfähige oder bedürftige Bürger zu gewährleisten. Sie dient als...

Einkaufsstätte

"Einkaufsstätte" ist ein deutscher Begriff, der sich in erster Linie auf einen physischen Ort bezieht, an dem Waren und Dienstleistungen zum Kauf angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann...

Net Assets

Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...

Agrarüberschüsse

Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...

Arbeitstheorie des Eigentums

Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...

Gewerbeaufsicht

Gewerbeaufsicht - Definition und Aufsichtsbehörden in Deutschland Die Gewerbeaufsicht ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von gewerblichen Vorschriften und Arbeitsbedingungen in Unternehmen zuständig...

Blankoakzept

Definition of "Blankoakzept" in German: Das "Blankoakzept" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Es handelt sich um eine Art von Wechsel, der...