Scheckinkasso Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheckinkasso für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Scheckinkasso ist ein Verfahren zur Einziehung von Schecks, das im Rahmen des deutschen Scheckrechts angewendet wird.
Es bezieht sich auf den Prozess der Vereinbarung zwischen dem Scheckaussteller und einer Bank oder einem Kreditinstitut, bei dem die Bank als Inkassobank fungiert und den eingebrachten Scheck im Auftrag des Kontoinhabers einlöst. Bei diesem Verfahren gibt der Scheckaussteller den Scheck seiner Bank zur Inkassierung. Die Bank übernimmt dann die Aufgabe, den Scheck bei der bezogenen Bank (Zahlstelle) einzureichen und den ausstehenden Betrag vom Konto des Scheckausstellers einzuziehen. Sobald die Zahlstelle den Scheck akzeptiert und den fälligen Betrag begleicht, wird das Geld auf das Konto des Kontoinhabers gutgeschrieben. Scheckinkasso dient dazu, die Abwicklung von Scheckzahlungen zwischen Kontoinhabern zu erleichtern. Durch die Inanspruchnahme einer professionellen Bank wird das Risiko ungedeckter Schecks minimiert, da die Inkassobank in der Regel vorab prüft, ob der Scheck ausreichend gedeckt ist. Dies bietet eine gewisse Sicherheit für den Scheckaussteller und ermöglicht einen reibungslosen Zahlungsverkehr. Darüber hinaus kann das Scheckinkasso auch für den Scheckempfänger von Vorteil sein. Dieses Verfahren stellt sicher, dass der Scheck von der Inkassobank überwacht wird und alle notwendigen rechtlichen Schritte eingeleitet werden, um den fälligen Betrag einzuziehen. Als Ergebnis erleichtert das Scheckinkasso den Inkassoprozess und bietet einen zusätzlichen Schutz für Gläubiger. Im Allgemeinen wird Scheckinkasso in Deutschland weit verbreitet eingesetzt, um Scheckzahlungen sicher und effizient abzuwickeln. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des deutschen Zahlungssystems und bietet sowohl dem Scheckaussteller als auch dem Scheckempfänger eine verlässliche und effektive Methode, um Schecks einzulösen und Zahlungen abzuwickeln. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und Zahlungsverfahren, einschließlich eines umfangreichen GlossaScheinauslandsgesellschaft
"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern...
Net-Change-Prinzip
Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...
Deckungsumsatz
Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...
Zahlungsfähigkeit
Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...
Insiderhandel
Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B. ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt,...
Wertpapieraufsicht/Asset Management (WA)
Wertpapieraufsicht, auch bekannt als Asset Management (WA), bezieht sich auf die Aufsicht und Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein...
Zinsspannentheorie
Die Zinsspannentheorie ist eine wichtige Finanztheorie, die sich mit den Beziehungen zwischen den Zinssätzen verschiedener Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten befasst. Sie wird oft von Anlegern und Marktbeobachtern verwendet, um die...
Lieferungsvertrag
Lieferungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen und Verpflichtungen für die Lieferung von Waren regelt. Im Bereich der Kapitalmärkte wird dieser Begriff verwendet, um eine Vereinbarung...
Gewerbsmäßigkeit
"Gewerbsmäßigkeit" is a German legal term commonly used in the field of business and finance. Derived from the German word "Gewerbe," meaning trade or profession, and "mäßigkeit," meaning regularity or...
Sterbevierteljahr
Bereitwillig stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar wird auf...