Eulerpool Premium

entgangener Gewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff entgangener Gewinn für Deutschland.

entgangener Gewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

entgangener Gewinn

Definition: Entgangener Gewinn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der den hypothetischen Verlust an potenziellem Gewinn oder Einkommen beschreibt, der aufgrund einer nicht genutzten Gelegenheit entsteht.

Im Wesentlichen bezieht sich entgangener Gewinn auf die finanziellen Einbußen, die sich ergeben, wenn eine Investitionsmöglichkeit nicht ergriffen wird oder eine geplante Transaktion nicht erfolgreich abgeschlossen wird. Dieser Begriff wird sowohl in traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Krediten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen verwendet. Ein entgangener Gewinn kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise Marktvolatilität, mangelnde Liquidität, regulatorische Einschränkungen oder strategische Fehler. Er kann sich auch aus verpassten Chancen ergeben, wenn ein Investor bei der Kapitalanlage nicht rechtzeitig handelt oder eine umsichtige Entscheidung trifft. Es ist wichtig zu beachten, dass entgangener Gewinn ein hypothetischer Verlust ist und auf Spekulationen darüber beruht, was hätte erzielt werden können, wenn bestimmte Ereignisse oder Handelsaktionen stattgefunden hätten. Entgangener Gewinn kann auch im Zusammenhang mit Kosten für die Durchführung bestimmter Transaktionen auftreten. Beispielsweise kann ein Investor, der eine geplante Aktienposition nicht rechtzeitig oder zum gewünschten Preis kauft, möglicherweise höhere Kosten tragen, wenn sich der Aktienkurs nach dem geplanten Kauf erhöht. In solchen Fällen wird der Vermögenswert zu einem höheren Preis erworben, was zu einem geringeren potenziellen Gewinn führt. Im Bereich der Kryptowährungen ist entgangener Gewinn ein häufig diskutiertes Thema, da die Volatilität und Schnelligkeit von Preisbewegungen große Chancen für Investoren bieten können. Wenn ein Investor jedoch nicht in der Lage ist, rechtzeitig auf Marktbewegungen zu reagieren oder den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf von Kryptowährungen zu wählen, kann er entgangenen Gewinn erleiden. In einem Bereich, der stark von externen Einflüssen und globaler Nachfrage beeinflusst wird, kann eine vorausschauende Planung und schnelle Reaktionsfähigkeit entscheidend sein, um potenziellen entgangenen Gewinn zu minimieren. Entgangener Gewinn ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Investitionen und der Risikoanalyse. Er hilft Anlegern und Finanzanalysten dabei, die potenziellen Chancen und Risiken einer Kapitalanlage zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Um entgangene Gewinne zu minimieren, ist eine umfassende Marktanalyse, eine Risikomanagementstrategie und eine kontinuierliche Überwachung der Märkte und Portfolios erforderlich. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung von entgangenem Gewinn und bemühen uns, Anlegern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erweiterung ihres Wissens zu helfen. Mit unserem präzisen und professionellen Glossar können Investoren ihr Verständnis für Finanzbegriffe vertiefen und ihre Analyse- und Entscheidungsfähigkeiten verbessern. Unsere erstklassigen Informationen werden regelmäßig aktualisiert und optimiert, um ein hochwertiges und SEO-optimiertes Erlebnis zu bieten und sicherzustellen, dass unsere Leser stets Zugang zu den neuesten Informationen haben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Matrixspiel

Matrixspiel ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Investmentstrategie bezieht, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der mathematische...

Reflation

Reflation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine expansive Geld- und Fiskalpolitik zu beschreiben, die darauf abzielt, eine schwache Wirtschaft anzukurbeln und deflationären Druck zu bekämpfen....

Formularmietvertrag

Formularmietvertrag ist ein juristischer Begriff und bezieht sich auf einen vorgefertigten Mietvertrag, der von Vermietern verwendet wird, um den Mietverhältnissen zugrunde liegende rechtliche und finanzielle Bedingungen festzulegen. Im Allgemeinen handelt...

Frachtbörse

Die Frachtbörse bezieht sich auf eine Online-Plattform oder einen Marktplatz, auf dem Fracht- und Transportdienstleistungen gehandelt werden. Diese Plattformen dienen als Vermittler zwischen Versendern von Waren und Transportunternehmen bzw. Speditionen....

kartellrechtliche Ausnahmebereiche

Definition: Kartellrechtliche Ausnahmebereiche Der Begriff "kartellrechtliche Ausnahmebereiche" bezieht sich auf jene spezifischen Sektoren und Situationen im Wirtschaftsbereich, die von den üblichen Kartellgesetzen und -vorschriften abweichen oder bestimmte Ausnahmen ermöglichen. Im Zusammenhang...

Krelle-Modell

Das Krelle-Modell ist ein Finanzanalyse-Tool, das von dem renommierten deutschen Ökonomen Dr. Markus Krelle entwickelt wurde. Es hat sich in der Investmentbranche als äußerst nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien...

Migrationshintergrund

"Migrationshintergrund" ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf die Herkunft von Personen hinzuweisen, deren Wurzeln aus anderen Ländern stammen. Es bezieht sich auf Menschen, die entweder selbst...

Kreditkarte

Eine Kreditkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die es dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, anstatt das Geld im Voraus zu bezahlen. Der Kreditkarteninhaber erhält eine Karte...

stochastische Unabhängigkeit

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die stochastische Unabhängigkeit eine bedeutende Rolle für Investoren. Diese bezieht sich auf das Konzept, dass zwei oder mehr zufällige Ereignisse statistisch unabhängig voneinander auftreten...

Hausierhandel

"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...