Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird.
Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht es Investoren, einen zusätzlichen Abschreibungsbetrag von der Steuer abzusetzen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Bau von Mietwohnungen zu fördern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland zu decken. Sie wurde eingeführt, um den Anreiz für Investoren zu erhöhen, in Mietwohnungsneubauten zu investieren und damit das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bietet eine attraktive Möglichkeit, die Rentabilität von Investitionen in diesem Sektor zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren, über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich zur regulären linearen Abschreibung einen jährlichen Abschreibungsbetrag von 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Immobilie geltend zu machen. Dadurch können Investoren einen größeren Teil der Investitionskosten steuerlich geltend machen und ihre Gewinne erhöhen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bestimmten Voraussetzungen unterliegt. Zum einen muss es sich um einen Neubau handeln, der nach dem 31. August 2018 begonnen wurde. Zum anderen müssen die Wohnungen nach Fertigstellung mindestens zehn Jahre lang vermietet werden. Diese steuerliche Regelung bietet nicht nur Vorteile für Investoren, sondern trägt auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Durch den Anreiz, in den Bau von Mietwohnungen zu investieren, wird das Angebot an Wohnraum erweitert und der steigenden Nachfrage entgegengewirkt. Dadurch können sowohl Investoren als auch Mieter langfristig profitieren. Insgesamt ist die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau ein Instrument, das Investoren zusätzliche steuerliche Vorteile bietet und gleichzeitig zur Förderung des Baus von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland beiträgt. Durch die Nutzung dieses steuerlichen Abschreibungsvorteils können Investoren ihre Rentabilität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs leisten.Verbraucherbauvertrag
Der Begriff "Verbraucherbauvertrag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Bauunternehmen oder einem Bauträger. Dieser Vertrag regelt den Bau oder die Renovierung einer Immobilie, die vom...
Scheinregression
"Scheinregression" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um eine vermeintliche Beziehung zwischen zwei Variablen zu beschreiben, die in Wirklichkeit nicht existiert oder keine kausale Verbindung aufweist. Diese...
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Organisationen, die die Interessen von Arbeitgebern vertreten und in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Sie sind Teil des kollektiven Arbeitsrechts und agieren als maßgebliche Vertretung von Unternehmen in...
In-vitro-Fleisch
In-vitro-Fleisch ist ein aufstrebender Begriff in der Nahrungsmittelindustrie, der auf die Entwicklung von Fleischprodukten außerhalb lebender Tiere abzielt. Diese neuartige Technologie ermöglicht die Herstellung von Fleisch ohne die Notwendigkeit der...
Winzergenossenschaften
Winzergenossenschaften sind genossenschaftlich organisierte Zusammenschlüsse von Weinbauern, die gemeinschaftlich Wein produzieren, vermarkten und vertreiben. Diese Institutionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Weinindustrie und sind typisch für viele Weinregionen...
Kaufmann
Kaufmann ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der eine Person beschreibt, die ein Gewerbe betreibt. Ein Kaufmann ist verpflichtet, ein Handelsgewerbe zu führen und ist somit Teilnehmer am Handelsverkehr....
Sozialistengesetz
Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...
Electronic Collaboration
Elektronische Zusammenarbeit (Electronic Collaboration) bezieht sich auf den Prozess des gemeinsamen Arbeitens und Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Personen oder Organisationen in Echtzeit über elektronische Kanäle. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt...
Totalitätsprinzip
Das Totalitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Anlage unterstützt. Es berücksichtigt und integriert alle relevanten...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...