Eulerpool Premium

Spitzenrefinanzierungsfazilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spitzenrefinanzierungsfazilität für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Spitzenrefinanzierungsfazilität

Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist ein Instrument der Europäischen Zentralbank (EZB), das zur Sicherung der Geldmarktliquidität dient.

Sie wird im Rahmen der Geldpolitik eingesetzt, um solventen Kreditinstituten kurzfristige finanzielle Unterstützung zu bieten. Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ermöglicht es Banken, sich bei der Zentralbank zu einem festgelegten Zinssatz über Nacht Geld zu leihen, wodurch sie ihre Liquiditätslücken schließen können. Dieses Instrument kann als letzter Ausweg genutzt werden, wenn andere verfügbare Quellen zur Deckung des kurzfristigen Finanzierungsbedarfs erschöpft sind. Die Zinssätze, zu denen Banken Zugriff auf die Spitzenrefinanzierungsfazilität erhalten, werden von der EZB festgelegt und können sich im Laufe der Zeit ändern. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Kosten für einen solchen Kredit hoch genug sind, um ihn nur als vorübergehende Lösung und nicht als regelmäßige Finanzierungsquelle zu nutzen. Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist Teil des sogenannten Refinanzierungsinstruments der EZB, das aus drei Säulen besteht: der Hauptrefinanzierungsfazilität, der Spitzenrefinanzierungsfazilität und der Einlagefazilität. Jede dieser Säulen hat unterschiedliche Merkmale und Zinssätze, um verschiedene Bedürfnisse der Banken in Bezug auf die Geldmarktliquidität zu erfüllen. In Bezug auf Keywords und SEO-Optimierung ist es wichtig, Begriffe wie "Spitzenrefinanzierungsfazilität", "EZB" und "Geldmarktliquidität" in den Text einzubinden. Zukünftige Investoren und Marktteilnehmer können von dieser umfassenden Definition profitieren, die sowohl das Konzept als auch den Zweck der Spitzenrefinanzierungsfazilität erläutert. Bei Eulerpool.com, einem führenden Webportal für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich des Aktienmarktes, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden Sie weitere Fachbegriffe und Definitionen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonfunktion bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Fachtermini, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Entscheidungen als Investor zu informieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

globale Rationalisierung

Globale Rationalisierung beschreibt den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung in globalen Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bezieht sich auf die Suche nach optimalen Produktions- und Verwaltungsmethoden, um Ressourcen...

Multiprogramming (Mode)

Die Begriffsdefinition für "Multiprogramming (Modus)" im Bereich der Kapitalmärkte: Multiprogramming (Modus) bezeichnet eine Betriebsart eines Computersystems, bei der mehrere Programme gleichzeitig im Hauptspeicher des Systems ablaufen können. Dieser effiziente Modus ermöglicht...

Überschussbeteiligung

Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Das "Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Management der Infrastruktur, dem Umweltschutz sowie der Erbringung...

Medienforschung

Medienforschung ist ein entscheidendes Instrument im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Untersuchung, Bewertung und Analyse von Medieninhalten in Bezug auf Investitionsmöglichkeiten. Die Medienlandschaft spielt eine wichtige Rolle...

EPÜ

EPÜ steht für "Eulerpool Research and Finance GmbH" und repräsentiert eine führende Plattform für umfassende Investitionsforschung und Finanzdienstleistungen. Als Anbieter von hochwertigen Informationen und Analysen für Kapitalmärkte stellt EPÜ Investoren...

Binnenwert

Binnenwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung, der insbesondere in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um den inneren Wert eines Wertpapiers, der sich aus dem Vermögenswert...

Bildungsökonomie

Definition der Bildungsökonomie in der Kapitalmarktindustrie Die Bildungsökonomie bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit der ökonomischen Analyse von Bildungssystemen und -strukturen befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktindustrie, da...

Phelps

Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...

TARGET Instant Payment Service (TIPS)

TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...