Eulerpool Premium

Steuerevasion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerevasion für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Steuerevasion

Steuerevasion, auch als Steuerhinterziehung bekannt, bezieht sich auf eine rechtswidrige Praxis, bei der Steuerpflichtige ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern vorsätzlich umgehen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren oder zu vermeiden.

Diese Handlung erfolgt durch Täuschung, Fälschung oder Verschleierung von Informationen, um das Finanzamt in die Irre zu führen. Steuerevasion ist eine schwerwiegende Verletzung des Steuergesetzes und kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist Steuerevasion ein prominentes Thema, da Investoren und Unternehmen komplexe Steuervermeidungsstrategien nutzen können, um ihre steuerliche Verantwortung zu mindern. Dies beinhaltet oft die Nutzung von Steueroasen, in denen niedrige Steuersätze, lockere Regulierungen und die Vertraulichkeit von Finanzinformationen existieren. Steuerevasion ist jedoch international als illegale Praxis anerkannt, und Regierungen weltweit ergreifen Maßnahmen, um sie zu bekämpfen. Um solche Praktiken zu verhindern und die Einhaltung der Steuervorschriften in den Kapitalmärkten sicherzustellen, haben viele Länder verschiedene Steuergesetze und -vorschriften eingeführt, darunter die Durchführung regelmäßiger Steuerprüfungen, die Zusammenarbeit mit ausländischen Steuerbehörden und die Schaffung von Meldepflichten für Transaktionen mit hohem Risiko. Investoren und Marktteilnehmer müssen sich der Folgen von Steuerevasion bewusst sein. Neben den rechtlichen Risiken, wie Geldstrafen oder sogar inhaftiert zu werden, kann der Ruf eines Unternehmens und seine Beziehung zu Investoren ernsthaft geschädigt werden, wenn Steuervergehen ans Licht kommen. Insgesamt ist die Verpflichtung zur Einhaltung der Steuergesetze unerlässlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch eine effektive Bekämpfung der Steuerevasion können Regierungen gerechte und gleichmäßige Steuerbedingungen schaffen, Investoren das Vertrauen in den Markt stärken und das Wachstum der Wirtschaft unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...

Duales System Deutschland (DSD)

Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa....

Übergabebilanz

Die Übergabebilanz ist ein wichtiges Instrument, das im Rahmen des Übergabeprozesses bei Unternehmensübernahmen verwendet wird. Sie stellt eine Finanzdokumentation dar, die den Status und die finanzielle Lage eines Unternehmens zu...

Kaiserliche Botschaft

Kaiserliche Botschaft ("Imperial Message" in English) ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt. Diese Bezeichnung wird verwendet, um auf offizielle...

BKartA

Definition: Die Bundeskartellamt (BKartA) ist die Wettbewerbsbehörde in Deutschland und hat die Aufgabe, die Einhaltung des Kartellrechts sicherzustellen und den grundsätzlichen Wettbewerb aufrechtzuerhalten. Das BKartA arbeitet unabhängig und ist dem Bundesminister für...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...

Siebte EG-Richtlinie

Die Siebte Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (auch bekannt als "Siebte EG-Richtlinie") wurde eingeführt, um einen harmonisierten Rechtsrahmen für die Rechnungslegung von Unternehmen in der Europäischen Union (EU) zu schaffen. Sie...

Carry Back

Carry Back (Rücktragsoption) Die Carry-Back-Option, auch als Rücktragsoption bezeichnet, ist ein Instrument der steuerlichen Verlustverrechnung, das es einem Unternehmen ermöglicht, Verluste aus vergangenen Jahren mit bereits versteuerten Gewinnen aus Vorjahren zu...

Handelsablenkung

Handelsablenkung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Preis einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung...

Risikoaversion

Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...