Steuerprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Steuerprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Steuererklärungen eines Unternehmens.
Sie wird von einem Finanzamt durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Unternehmen die Steuern korrekt berechnet, abgeführt und angegeben hat. Im Rahmen einer Steuerprüfung untersucht das Finanzamt alle relevanten Buchhaltungsunterlagen, wie zum Beispiel Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Kassenbücher und Kontenabstimmungen. Auch Korrespondenz und Verträge werden meist geprüft, um etwaige steuerlich relevante Sachverhalte zu klären. In der Regel beginnt eine Steuerprüfung mit einer Ankündigung durch das zuständige Finanzamt. Das Unternehmen wird dann aufgefordert, alle relevanten Unterlagen vorzulegen und einen Termin für die Prüfung zu vereinbaren. Während der Steuerprüfung selbst haben das Unternehmen und das Finanzamt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Auskünfte zu geben. Am Ende der Prüfung wird dem Unternehmen ein Prüfungsbericht übergeben, der die Feststellungen des Finanzamts zusammenfasst. Sollte das Finanzamt während der Steuerprüfung Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen, kann dies zu zusätzlichen Steuernachzahlungen und gegebenenfalls auch zu Strafen führen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Unterlagen und Buchhaltung sorgfältig zu führen und sich gegebenenfalls von einem Steuerberater beraten zu lassen. Eine professionelle und ordentliche Durchführung einer Steuerprüfung ist somit von großer Bedeutung für Unternehmen, die sich in den Kapitalmärkten engagieren und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben wollen.Key Account
Der Begriff "Key Account" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Vertriebs und des Kundenmanagements. In der Finanzwelt bezeichnet ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto, das von einer Bank,...
Havariekommissar
Havariekommissar: Definition, Bedeutung und Funktion in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Havariekommissar" spielt in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Qualitätssicherung von Vermögenswerten geht....
Ausbildender
"Ausbildender" bezeichnet eine Person oder Organisation, die eine Lehrstelle oder Ausbildungsstelle in einem bestimmten Berufsbild anbietet und somit als Arbeitgeber fungiert. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Ausbildungssystem,...
Licence to operate
Lizenz zum Betrieb Die "Lizenz zum Betrieb" ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind....
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...
Medizinethik
Medizinethik ist das interdisziplinäre Fachgebiet, das die ethischen Aspekte der Medizin und medizinischen Forschung untersucht und analysiert. Die Medizinethik beschäftigt sich mit Fragen, die sich aus den medizinischen Praktiken und...
Maklergebühr
Maklergebühr ist ein terminologischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und speziell die Gebühr beschreibt, die ein Makler erhält. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren, Darlehen,...
Standgeld
Standgeld ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanz- und Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Wertpapieren und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf eine Gebühr oder eine Rendite, die...
Heteroskedastizititätstest
Heteroskedastizitätstest bezieht sich auf eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um das Auftreten von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität tritt auf, wenn die Varianz der...
Teststichprobe
Die Teststichprobe ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung und Datenanalyse verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten zu überprüfen. Sie ist eine wesentliche Komponente des Forschungsprozesses...