Wahlzuteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wahlzuteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wahlzuteilung ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Aktienemissionen verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem neu ausgegebene Aktien, die von einem Unternehmen angeboten werden, auf die potenziellen Investoren zugeteilt werden. Dieser Vorgang erfolgt normalerweise über ein Bookbuilding-Verfahren, bei dem Investoren Gebote für den Kauf der Aktien abgeben. Die Wahlzuteilung ist ein entscheidender Schritt bei der Durchführung einer Kapitalerhöhung. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, das richtige Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot zu finden und den Emissionspreis festzulegen. In der Regel erfolgt die Zuteilung auf Grundlage verschiedener Kriterien wie Börsenzuteilung, Stückelung und geographische Verteilung der Investoren. Während des Bookbuilding-Prozesses sammelt das Unternehmen die Gebote potenzieller Investoren und analysiert diese, um ein genaues Bild von der Nachfrage nach den neu ausgegebenen Aktien zu erhalten. Die Wahlzuteilung erfolgt dann anhand dieser Informationen. In der Regel wird eine preisbasierte Zuteilungsmethode verwendet, bei der die Investoren, die den höchsten Preis bieten, eine größere Zuteilung erhalten als jene mit niedrigeren Geboten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahlzuteilung fair und transparent sein sollte, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. In einigen Ländern gibt es spezifische regulatorische Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass der Prozess der Wahlzuteilung gerecht und nachvollziehbar abläuft. Insgesamt spielt die Wahlzuteilung eine wichtige Rolle bei der Emission neuer Aktien. Sie ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen und gleichzeitig die Interessen potenzieller Investoren zu berücksichtigen. Durch eine sorgfältige Analyse der eingegangenen Gebote können Unternehmen den Wert ihrer Angebote maximieren und eine ausgewogene Investorenbasis aufbauen.Passivposten
Passivposten sind ein wesentlicher Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens, der seine finanzielle Lage und Verpflichtungen widerspiegelt. Im Rechnungswesen werden Passivposten als Verbindlichkeiten oder Schulden bezeichnet, die aufgrund vergangener Ereignisse oder...
finanziertes Abzahlungsgeschäft
Das "finanzierte Abzahlungsgeschäft" bezeichnet eine spezielle Art von Finanztransaktion, bei der der Käufer eine Ware oder Dienstleistung erwirbt und den Kaufpreis in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg zurückzahlt....
Gruppierungsplan
Der Gruppierungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und wird zur Klassifizierung und Strukturierung von Finanzinformationen verwendet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff speziell auf die Einteilung von Konten...
Efficient Market Hypothesis
Die Effizienzmarkthypothese ist eine der Grundlagen der Finanztheorie und besagt, dass die Preise von Wertpapieren an der Börse bereits alle öffentlich zugänglichen Informationen widerspiegeln. Damit ist es unmöglich, den Markt...
Grundrente
Die Grundrente, auch bekannt als staatliche Grundrente, ist ein sozialpolitisches Konzept, das darauf abzielt, ältere Menschen vor Altersarmut zu schützen. Sie wird vom Staat als eine Form der finanziellen Unterstützung...
ZKA
Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten. Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die...
Mehrfachzuordnung von Kosten
Mehrfachzuordnung von Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Kontexten bezieht. Insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Investitionen...
Dantotsu
Die Definition des Begriffs "Dantotsu" ist unmittelbar mit der Welt der Kapitalmärkte verbunden und spiegelt einen herausragenden Zustand von Exzellenz und Überlegenheit wider. Der Ausdruck, der seinen Ursprung in der...
konjunkturelle Arbeitslosigkeit
Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist. Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession...
Securities and Exchange Commission
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Die Gründung der SEC erfolgte...