World Bank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Bank für Deutschland.
Die Weltbank ist eine international anerkannte Finanzinstitution, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern voranzutreiben.
Sie wurde 1944 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C., USA. Die Weltbank besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA). Die IBRD ist das Hauptorgan der Weltbank und bietet langfristige Kredite und Finanzierungsmöglichkeiten für mittel- und langfristige Entwicklungsprojekte an. Diese Projekte umfassen Infrastrukturinvestitionen, Bildung, Gesundheitswesen und andere Sektoren, die zur Verbesserung des Lebensstandards in Entwicklungsländern beitragen. Die IBRD sammelt Mittel durch die Emission von Anleihen auf den internationalen Finanzmärkten. Die IDA ist eine Zweigstelle der Weltbank und wurde gegründet, um Finanzierungsmöglichkeiten für die ärmsten Länder der Welt bereitzustellen. Im Gegensatz zur IBRD vergibt die IDA zinsfreie Kredite und Zuschüsse an Länder, die Unterstützung bei der Überwindung von Armut und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen benötigen. Die Weltbank ist auch an der Förderung von Entwicklungsmaßnahmen beteiligt, die über Finanzierungsmöglichkeiten hinausgehen. Sie bietet technische Unterstützung, Beratungsdienste und Kapazitätsentwicklung für Entwicklungsländer an, um ihnen bei der Umsetzung effektiver Strategien zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation zu helfen. Als internationales Finanzinstitut spielt die Weltbank eine wichtige Rolle bei der Förderung von globaler Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den Mitgliedsländern. Sie arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen, um ihre Entwicklungsmission zu erreichen. Insgesamt spielt die Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung der Armut und der Förderung des Wirtschaftswachstums in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihre Programme und Finanzierungsmechanismen tragen dazu bei, die Lebensqualität von Millionen von Menschen weltweit zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, können Investoren wertvolle Informationen über die Weltbank und ihre Rolle im globalen Finanzsystem finden.Distributionswirtschaft
Distributionswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Prozesse und Strukturen zu beschreiben, die mit dem Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in den...
Naturschutz
Naturschutz ist ein Begriff, der sich auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen bezieht. Es beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen,...
Einkaufsgremium
"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...
Fließgleichgewicht
Fließgleichgewicht ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Zustand beschreibt, in dem die Einnahmen und Ausgaben eines Wirtschaftssubjekts oder einer Volkswirtschaft im Gleichgewicht sind. Es handelt sich um ein...
Finanzierungssaldo
Finanzierungssaldo bezeichnet den Unterschied zwischen den finanziellen Mittelzuflüssen und den finanziellen Mittelabflüssen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Es gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmen mehr Geldmittel generiert oder diese...
Verbriefung
Verbriefung ist ein in der Finanzwelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung von Kreditportfolios. Unter Verbriefung versteht man die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten wie Krediten in liquide Wertpapiere, die dann wiederum...
Zielplanung
Zielplanung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Zielplanung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das Investoren dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu definieren, zu organisieren und zu...
Dienstbarkeiten
Dienstbarkeiten (German for "easements") is a crucial concept in capital markets that refers to a legal right that grants one party certain privileges or benefits over a property owned by...
proportionales Wahlrecht
Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...
Due Diligence
Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...