Eulerpool Premium

World Bank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Bank für Deutschland.

World Bank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

World Bank

Die Weltbank ist eine international anerkannte Finanzinstitution, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern voranzutreiben.

Sie wurde 1944 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C., USA. Die Weltbank besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA). Die IBRD ist das Hauptorgan der Weltbank und bietet langfristige Kredite und Finanzierungsmöglichkeiten für mittel- und langfristige Entwicklungsprojekte an. Diese Projekte umfassen Infrastrukturinvestitionen, Bildung, Gesundheitswesen und andere Sektoren, die zur Verbesserung des Lebensstandards in Entwicklungsländern beitragen. Die IBRD sammelt Mittel durch die Emission von Anleihen auf den internationalen Finanzmärkten. Die IDA ist eine Zweigstelle der Weltbank und wurde gegründet, um Finanzierungsmöglichkeiten für die ärmsten Länder der Welt bereitzustellen. Im Gegensatz zur IBRD vergibt die IDA zinsfreie Kredite und Zuschüsse an Länder, die Unterstützung bei der Überwindung von Armut und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen benötigen. Die Weltbank ist auch an der Förderung von Entwicklungsmaßnahmen beteiligt, die über Finanzierungsmöglichkeiten hinausgehen. Sie bietet technische Unterstützung, Beratungsdienste und Kapazitätsentwicklung für Entwicklungsländer an, um ihnen bei der Umsetzung effektiver Strategien zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation zu helfen. Als internationales Finanzinstitut spielt die Weltbank eine wichtige Rolle bei der Förderung von globaler Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den Mitgliedsländern. Sie arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zusammen, um ihre Entwicklungsmission zu erreichen. Insgesamt spielt die Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung der Armut und der Förderung des Wirtschaftswachstums in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihre Programme und Finanzierungsmechanismen tragen dazu bei, die Lebensqualität von Millionen von Menschen weltweit zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, können Investoren wertvolle Informationen über die Weltbank und ihre Rolle im globalen Finanzsystem finden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Morphologischer Kasten

Der morphologische Kasten ist ein strukturiertes Werkzeug zur Systematisierung und Lösungsfindung in diversen Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Innovationsmanagement und Projektplanung kommt der morphologische Kasten häufig zum Einsatz. Sein...

Staatsausgabenquote

Die Staatsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der öffentlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes misst. Sie ermöglicht es den Anlegern und anderen Marktteilnehmern, das Ausmaß der staatlichen...

Effekten

Effekten sind Wertpapiere, die auf dem Kapitalmarkt gehandelt werden. Dabei umfasst der Begriff Effekten eine breite Palette von Finanzinstrumenten, darunter Aktien, Anleihen, Fonds, Optionen und Derivate. Diese Anlageklassen bieten Investoren...

eheliches Güterrecht

Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...

Zuteilung

Definition of "Zuteilung": Die "Zuteilung" bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Wertpapieren bei einer Emission oder Platzierung. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Anleihen, Aktien oder anderen Kapitalwertpapieren...

Städtebauförderung

Städtebauförderung ist ein zentraler Begriff im Kontext der deutschen Stadt- und Regionalentwicklung. Es handelt sich um ein staatliches Instrument zur Förderung und Entwicklung der städtischen Infrastruktur und des baulichen Umfelds....

Karenzzeit

Die Karenzzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Anleger nach der Ausübung einer Option oder dem Verkauf eines Wertpapiers...

Arbeitsplatzbewertung

Die Arbeitsplatzbewertung ist ein entscheidender Prozess zur Bestimmung des Wertes eines Arbeitsplatzes in einem Unternehmen. Sie dient dazu, die finanzielle Leistungsfähigkeit und den potenziellen Wert eines Arbeitsplatzes zu bewerten und...

öffentliche Unternehmen der Gemeinden

"Öffentliche Unternehmen der Gemeinden" ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sich in öffentlicher Hand befinden und von Gemeinden in Deutschland kontrolliert und verwaltet werden. Diese Unternehmen dienen...

Optionsscheine

Optionsscheine sind eine Form von Derivaten, die es Investoren ermöglichen, auf den Preis von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen zu spekulieren, ohne dass sie die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen müssen....