Optionsscheine Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionsscheine für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Optionsscheine sind eine Form von Derivaten, die es Investoren ermöglichen, auf den Preis von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen zu spekulieren, ohne dass sie die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen müssen.
Sie werden auch als Warrants, Optionszertifikate oder Optionsrechte bezeichnet. Optionsscheine sind Verträge, die es dem Inhaber das Recht geben, aber nicht die Verpflichtung, einen bestimmten Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen (Call-Optionsscheine) oder zu verkaufen (Put-Optionsscheine). Der Preis, zu dem der Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, wird als Ausübungspreis bezeichnet, und das Datum, an dem der Optionsschein ausläuft, wird als Verfallstag bezeichnet. Optionsscheine können von Emittenten wie Banken, Investmentgesellschaften und Fonds herausgegeben werden. Die Emittenten verdienen ihr Geld durch den Verkauf von Optionsscheinen und berechnen eine Prämie für das Recht, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Prämie für Optionsscheine kann günstiger sein als der Kauf von Aktien direkt, was sie zu einer kosteneffektiven Möglichkeit macht, an der Börse zu investieren. Optionsscheine sind mit einem hohen Risiko verbunden, da der Anleger seine Prämie verlieren kann, wenn er die Optionsscheine nicht vor dem Verfalltag ausübt. Optionsscheine können auch stark im Kurs schwanken und somit hohe Gewinne oder Verluste generieren. Investoren sollten daher sorgfältig abwägen, bevor sie in Optionsscheine investieren. In Deutschland ist der Handel mit Optionsscheinen heute sehr beliebt und viele Emittenten bieten eine breite Palette von Optionsscheinen an. Die größten Emittenten in Deutschland sind Commerzbank, Deutsche Bank, HSBC, Société Générale und UBS. Optionsscheine können eine wertvolle Ergänzung für das Anlageportfolio von Investoren sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Investoren sollten jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass Optionsscheine riskant sind und dass sie eine gründliche Analyse des Marktes und des Emittenten erfordern, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.Anlastungsprinzipien
Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...
Schuldzinsen
"Schuldzinsen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die auf ausstehende Schulden oder Verbindlichkeiten anfallen. Diese Zinsen werden von Kreditgebern oder Gläubigern aufgeladen, um ihre...
Wasserwirtschaftsverbände
Wasserwirtschaftsverbände sind deutschsprachige Organisationen, die für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in bestimmten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Diese Verbände sind Teil des umfassenden Wasserwirtschaftssystems in Deutschland und übernehmen Aufgaben im Bereich...
Asiatische Optionen
Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden. Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu...
BMWi
BMWi steht für "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie" und ist das zentrale Ministerium in Deutschland, das für alle Fragen der Wirtschafts- und Energiepolitik verantwortlich ist. Als oberste Bundesbehörde spielt das...
Berliner Verfahren
Das Berliner Verfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Aktionären und Unternehmen eingesetzt wird. Es ist Teil des Aktienrechts und bietet eine effiziente und...
flexible Planung
"Flexible Planung" bezieht sich auf eine dynamische Herangehensweise bei der Kapitalmarktinvestition, bei der Anleger die Fähigkeit besitzen, ihre Strategien anzupassen und anzupassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden....
Organisation für afrikanische Einheit
Organisation für afrikanische Einheit (OAU), auch bekannt als African Union (AU), ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1963 gegründet wurde, um die Einheit und Zusammenarbeit der afrikanischen Nationen zu fördern. Die...
Annahme der Zuteilung
Annahme der Zuteilung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Emission von Wertpapieren und deren Zuteilung verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf den Prozess, bei dem ein...
versicherungstechnisches Risiko
"Versicherungstechnisches Risiko" ist ein Begriff aus der Welt der Versicherungen und bezieht sich auf das Risiko, das für Versicherungsunternehmen mit der Bereitstellung von Versicherungsschutz verbunden ist. Es bezeichnet die spezifischen...