beschränkte Geschäftsfähigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff beschränkte Geschäftsfähigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschränkte Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, im Rahmen eines Vertrags handlungsfähig zu sein.
Im deutschen Rechtssystem wird die Geschäftsfähigkeit nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Gemäß § 104 BGB sind Personen, die das siebte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, geschäftsunfähig. Sie können keinerlei rechtsgültige Verträge abschließen. Für Personen, die das siebte Lebensjahr vollendet haben, aber das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, gilt die beschränkte Geschäftsfähigkeit. Das bedeutet, dass diese Personen nur bedingt in der Lage sind, Verträge abzuschließen. Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird diese beschränkte Geschäftsfähigkeit in § 110 BGB näher definiert. Hier ist festgelegt, dass diese Personen nur rechtsgültige Verträge abschließen können, wenn es sich um einen "Taschengeldparagraphen" handelt. Ein "Taschengeldparagraph" ermöglicht es Minderjährigen, Geschäfte abzuschließen, bei denen es um vergleichsweise geringe Geldbeträge geht. Dazu gehören beispielsweise der Kauf von Süßigkeiten oder Zeitschriften. Das Ziel hinter diesem Paragraphen ist es, Kindern und Jugendlichen frühzeitig eigenverantwortliches Handeln zu ermöglichen und sie in den wirtschaftlichen Entscheidungsprozess einzubeziehen. Die beschränkte Geschäftsfähigkeit hat jedoch auch ihre Grenzen. Wenn ein Minderjähriger beispielsweise ein hochwertiges Auto oder eine Immobilie kaufen möchte, geht das über den Rahmen des "Taschengeldparagraphen" hinaus. In solchen Fällen ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter, üblicherweise der Eltern oder des Vormundschaftsgerichts, erforderlich. Für Verträge, die außerhalb des "Taschengeldparagraphen" liegen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, diese rückgängig zu machen. Dies bedeutet, dass die minderjährige Person den Vertrag anfechten kann, wenn sie nach Abschluss des Vertrags feststellt, dass dieser für sie nachteilig ist. Allerdings muss sie dies unverzüglich tun, nämlich sobald sie die damit verbundenen Nachteile erkennt. Die beschränkte Geschäftsfähigkeit hat auch Auswirkungen auf die Haftung von Minderjährigen. Grundsätzlich haften sie nur mit ihrem eigenen Vermögen und nicht mit ihrem gesamten Vermögen. Das bedeutet, dass sie für eventuelle Verluste aus Verträgen außerhalb des "Taschengeldparagraphen" nur mit ihrem eigenen Vermögen haften. Insgesamt ist die beschränkte Geschäftsfähigkeit ein wichtiger rechtlicher Begriff, der das Handeln von Minderjährigen im Rahmen von Verträgen reguliert. Es ist für Investoren und Marktteilnehmer in den Bereichen der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung, die beschränkte Geschäftsfähigkeit zu verstehen und zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf Transaktionen mit minderjährigen Parteien. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende, detaillierte und SEO-optimierte Glossar/ Lexikonseite an, um Ihnen eine verständliche Erklärung der beschränkten Geschäftsfähigkeit zu bieten. Unser Lexikon ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in Kapitalmärkten zugeschnitten und bietet professionelle Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Unser Glossar auf Eulerpool.com ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Fachwissen erweitern möchten und eine verlässliche Informationsquelle für Kapitalmarktthemen suchen. Mit unserem Glossar verbessern wir nicht nur Ihr Verständnis für relevante Fachbegriffe, sondern bieten Ihnen auch SEO-optimierten Inhalt, der in führenden Suchmaschinen gut platziert ist. Investieren Sie mit dem besten Wissen auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar für ein tieferes Verständnis der beschränkten Geschäftsfähigkeit und anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte.Ausgleichsmesszahl
Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...
Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
Einkaufsvereinigung
"Einkaufsvereinigung" ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Eine Einkaufsvereinigung ist eine Gruppe von Unternehmen oder Investoren, die sich zusammenschließen, um gemeinsam Waren...
Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...
Einkaufsbedingungen
Einkaufsbedingungen sind vertragliche Bestimmungen, die zwischen Käufern und Lieferanten vereinbart werden, um den Einkaufsprozess effizient und transparent zu gestalten. Diese Bedingungen beziehen sich auf den gesamten Beschaffungszyklus, von der Anfrage...
Feiertage
Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...
Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
Phelps
Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...
Finanzmarkt
Der Finanzmarkt, auch als Kapitalmarkt bezeichnet, ist ein Ort, an dem Unternehmen und andere Einrichtungen Geld beschaffen und Investoren ihre Ersparnisse in Finanzinstrumente investieren. Es ist ein virtueller Ort, an...