erweiterte Elementarschadenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff erweiterte Elementarschadenversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erweiterte Elementarschadenversicherung ist eine spezielle Versicherungsform, die es Investoren ermöglicht, ihr Kapital vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse zu schützen.
Diese Art der Versicherung deckt Schäden durch Ereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben, Stürme und Hagel ab. Eine erweiterte Elementarschadenversicherung bietet eine umfassende Absicherung gegen Naturkatastrophen, die über die herkömmliche Gebäudeversicherung hinausgeht. Sie tritt in Kraft, wenn ein Sachschaden am versicherten Kapital durch eine Naturkatastrophe entsteht. Dadurch können Investoren ihre finanziellen Risiken minimieren und ihre Vermögenswerte schützen. Diese Versicherung ist besonders relevant für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da sie oft beträchtliche Summen in Anlagen wie Immobilien, Aktien oder Anleihen investieren. Naturkatastrophen können erhebliche finanzielle Verluste verursachen und das Vermögen der Investoren gefährden. Die erweiterte Elementarschadenversicherung schützt vor solchen Gefahren und ermöglicht es den Investoren, ihre Investitionen langfristig zu sichern. Die Bedingungen und Konditionen einer erweiterten Elementarschadenversicherung können je nach Versicherungsanbieter variieren. Faktoren wie die geografische Lage des versicherten Kapitals, die Bauart der Gebäude oder die aktuellen klimatischen Bedingungen können die Höhe der Beiträge und den Deckungsumfang beeinflussen. Investoren sollten sorgfältig prüfen, welche Art von Versicherungsschutz für ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Eine erweiterte Elementarschadenversicherung kann als eigenständige Versicherung abgeschlossen werden oder in eine bestehende Gebäudeversicherung integriert werden. Für eine gründliche Analyse der unterschiedlichen Versicherungsangebote und einen fundierten Vergleich empfiehlt es sich, einen erfahrenen Versicherungsmakler oder Sachverständigen hinzuzuziehen. Diese Fachleute können helfen, die beste erweiterte Elementarschadenversicherung zu finden, die den Bedürfnissen der Investoren am besten entspricht und gleichzeitig kosteneffizient ist. Insgesamt bietet die erweiterte Elementarschadenversicherung Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen wichtigen Schutzmechanismus gegen finanzielle Verluste durch Naturkatastrophen. Durch den Abschluss dieser Versicherung können Investoren ihre finanzielle Sicherheit verbessern und ihr Portfolio langfristig sichern. Bei der Auswahl einer erweiterten Elementarschadenversicherung sollten Investoren jedoch auf individuelle Anforderungen und eine sorgfältige Bewertung der angebotenen Konditionen achten.Drittschaden
"Drittschaden" ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Haftungsfragen im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die Situation, in der eine rechtswidrige Handlung oder Vertragsverletzung einer Partei...
makroökonomische Verteilungstheorien
Makroökonomische Verteilungstheorien sind wissenschaftliche Konzepte, die sich mit der Analyse und Erklärung der wirtschaftlichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befassen. Diese Theorien zielen darauf ab, die...
Liegenschaftsvollstreckung
Liegenschaftsvollstreckung ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um eine Zwangsvollstreckung oder Versteigerung von Immobilien einzuleiten. Diese Maßnahme wird ergriffen, wenn der Eigentümer einer Liegenschaft seinen finanziellen Verpflichtungen...
Genauigkeitstafel
Genauigkeitstafel ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Tafel stellt eine wichtige Messgröße dar, um die Genauigkeit von Finanzdaten und Analysen zu...
selektives Kontrahieren
Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....
Between-Schätzer für Paneldatenmodelle
"Between-Schätzer für Paneldatenmodelle" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Paneldatenmodellen. Paneldaten beziehen sich auf Daten, die über mehrere Individuen oder Einheiten (wie Unternehmen oder Länder) und über mehrere Zeiträume...
XYZ-Analyse
Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...
öffentliche Körperschaft
Öffentliche Körperschaften sind rechtliche Einheiten, die von einem Staat oder einer Regierung geschaffen werden, um bestimmte öffentliche Funktionen auszuführen. Diese Körperschaften sind in der Regel juristische Personen des öffentlichen Rechts...
Europarecht
Europarecht ist ein Fachbegriff im Bereich des europäischen Rechts und bezieht sich auf das Rechtssystem der Europäischen Union (EU). In der EU gibt es eine Vielzahl von Rechtsquellen, darunter Verträge,...
Sozialeinrichtung
Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...