freie Erfindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freie Erfindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht.
In Deutschland gilt das Prinzip der freien Erfindung als grundlegender Pfeiler des Patentsystems, da es den Schutz und Anreiz für Innovatoren gewährleistet. Eine "freie Erfindung" erfüllt die Kriterien der Neuheit, erfinderischen Tätigkeit und gewerblichen Anwendbarkeit. Sie unterscheidet sich von einfachen technischen Verbesserungen oder unbedeutenden Modifikationen, die keine bedeutenden Fortschritte darstellen. Um als "freie Erfindung" anerkannt zu werden, muss die Idee einen technischen Charakter haben. Dies bedeutet, dass sie in irgendeiner Weise mit einer Lösung eines technischen Problems verbunden sein muss. Außerdem müssen die erfinderischen Schritte nicht offensichtlich sein und über das hinausgehen, was ein Fachmann auf dem betreffenden Gebiet erwarten würde. Der Schutz einer "freien Erfindung" erfolgt durch ein Patent. Ein Patent gewährt dem Erfinder für einen begrenzten Zeitraum ein exklusives Recht, seine Erfindung zu nutzen, zu verkaufen oder anderen die Nutzung zu gestatten. Dadurch kann der Erfinder seine Investitionen in Forschung und Entwicklung schützen und finanziell von seiner Innovation profitieren. Bei der Einreichung einer Patentanmeldung für eine "freie Erfindung" ist es wichtig, dass alle spezifischen Merkmale der Erfindung detailliert beschrieben werden. Die Patentbehörden prüfen die Anmeldung auf die Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen und beurteilen, ob die Erfindung als neu und erfinderisch anzuerkennen ist. Die "freie Erfindung" spielt eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktsphäre, da innovative Technologien und Verfahren den Anlegern attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten können. Durch den Schutz der geistigen Eigentumsrechte wird die Schaffung und Entwicklung solcher Erfindungen gefördert, was wiederum zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und aktuelle Glossar-Sammlung zu Begriffen wie "freie Erfindung". Diese Glossare sind auf die Bedürfnisse von Kapitalmarktakteuren zugeschnitten und erleichtern das Verständnis komplexer Fachtermini. Mit qualitativ hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Eulerpool.com eine optimale Plattform zur Informationsbeschaffung und zur Erweiterung des Wissens für Investoren weltweit. Betrieben von Experten aus der Finanzbranche, gewährleistet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Informationen zu umfangreichen Finanzthemen.Auslandsscheck
Auslandsscheck ist ein finanzielles Instrument, das im internationalen Zahlungsverkehr eingesetzt wird, um den Austausch von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen. Ein Auslandsscheck ist im Wesentlichen ein inländischer Scheck, der...
Beobachterperspektive
Beobachterperspektive, auch bekannt als Beobachterstandpunkt, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Perspektive einer externen Partei zu beschreiben, die eine neutrale und unvoreingenommene Sicht auf die...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...
Reihengeschäfte
Reihengeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte, sind eine weit verbreitete Form des kurzfristigen Geldhandels auf den Kapitalmärkten. Diese Transaktionen bestehen aus dem Verkauf und der anschließenden Rückkehr eines Finanzinstruments, wie z.B....
höchstzulässige Miete
"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...
Stand-by Letter of Credit
Stand-by Letter of Credit (SBLC) - Stand-by-Akkreditiv Das Stand-by-Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Handelsfinanzierung und des Risikomanagements. Es handelt sich um eine schriftliche Vereinbarung, bei der eine Bank...
Feste Wechselkurse
Feste Wechselkurse beschreiben ein System, in dem der Wechselkurs zwischen zwei Währungen von der Zentralbank festgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Wechselkurs nicht durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt...
Sammelwertberichtigungen
"Sammelwertberichtigungen" (a German term commonly used in capital markets) bezieht sich auf die gemeinsame Erstellung einer korrigierten Bewertung von Vermögenswerten innerhalb einer Kapitalmarktinvestition. Diese Berichtigungen werden üblicherweise vom Finanzinstitut oder...
Ressourcennutzung
Ressourcennutzung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Nutzung und Verwaltung natürlicher Ressourcen bezieht, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu erreichen. In einer Welt, in der die...
Gefahrgutbeauftragter
Gefahrgutbeauftragter: Definition und Bedeutung Der Begriff "Gefahrgutbeauftragter" bezieht sich auf eine Person, die in Unternehmen und Organisationen, die mit dem Transport, der Lagerung oder dem Umgang mit gefährlichen Gütern zu...