freiwillige Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freiwillige Versicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition – Freiwillige Versicherung Die freiwillige Versicherung, auch bekannt als freiwillige Krankenversicherung, ist eine Form der privaten Krankenversicherung, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich außerhalb des obligatorischen gesetzlichen Versicherungssystems zusätzlich abzusichern.
Dieses Versicherungsangebot richtet sich hauptsächlich an Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer, deren Einkommen über der Einkommensgrenze für die obligatorische gesetzliche Krankenversicherung liegt. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung haben Versicherte in der freiwilligen Versicherung die Möglichkeit, den Leistungsumfang und den Versicherungsschutz nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Dies umfasst unter anderem die freie Arztwahl, eine umfassendere medizinische Versorgung und höhere Erstattungssätze für medizinische Leistungen. Zusätzlich können Versicherte auch Zusatzbausteine wie Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld oder alternative Heilmethoden in ihren Versicherungsschutz einschließen. Die Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung richten sich in der Regel nach dem Einkommen des Versicherten. Hierzu wird ein prozentualer Beitragssatz auf das tatsächliche Einkommen erhoben. Dabei gilt der Grundsatz der Solidarität, sodass Versicherte mit höherem Einkommen einen höheren Beitrag zahlen als Versicherte mit niedrigerem Einkommen. Die Beitragshöhe kann jedoch je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein. Die Vorteile einer freiwilligen Versicherung liegen vor allem in der individuellen Gestaltung des Versicherungsschutzes und der Möglichkeit, Leistungen in Anspruch zu nehmen, die über das Maß der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Zudem haben Versicherte oftmals einen erweiterten Zugang zu Spezialisten und profitieren von kürzeren Wartezeiten für medizinische Behandlungen. Um den passenden Tarif für eine freiwillige Krankenversicherung zu finden, ist eine sorgfältige Marktanalyse und Beratung wichtig. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen und Vergleichsmöglichkeiten, um die beste freiwillige Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und sichern Sie sich mit einer freiwilligen Versicherung ab!theoretische Informatik
Die theoretische Informatik ist ein Fachgebiet innerhalb der Informatik, das sich mit der Entwicklung von mathematischen Modellen und abstrakten Denkrahmen zur Analyse und Lösung komplexer Probleme befasst. Im deutschen Sprachraum...
Aufwandsrückstellungen
"Aufwandsrückstellungen" ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der im Rechnungswesen bei der Ermittlung des Jahresabschlusses Verwendung findet. Dieser Fachausdruck beschreibt die Rückstellung von Ausgaben oder Verbindlichkeiten, die einem Unternehmen voraussichtlich in der...
Schiedsgerichtsklausel
Die Schiedsgerichtsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Parteien in einem Vertrag getroffen wird, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag einer Schiedsgerichtsbarkeit zu unterwerfen. Diese Klausel legt fest,...
Fälligkeitsfactoring
Fälligkeitsfactoring ist eine Finanzierungsform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Methode des Forderungsverkaufs, bei der das Unternehmen seine offenen Forderungen...
Mantelgründung
[Mantelgründung] Die Mantelgründung ist eine spezielle Fundamentbauweise im Ingenieurbau, die bei der Errichtung von Bauwerken mit hohen Lasten und besonderen Bodenbedingungen angewendet wird. Sie kommt insbesondere bei Gebäuden wie Hochhäusern, Türmen,...
Neukeynesianische Makroökonomik
Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...
Absatzkette
Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...
Münzgesetz
Das Münzgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der die Herstellung und den Umlauf von Münzen in einem Währungssystem regelt. Es legt die spezifischen Anforderungen an Münzen fest, einschließlich ihrer Prägung, ihres...
Coaching
Coaching ist ein umfassender und bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf einen professionellen Beratungsprozess bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der ein erfahrener...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...