Eulerpool Premium

geliefert Grenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geliefert Grenze für Deutschland.

geliefert Grenze Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

geliefert Grenze

Definition: Geliefert Grenze Die Geliefert Grenze, auch bekannt als Delivery-at-border oder DAP (Delivered At Place), ist eine Handelsbedingung, die im Rahmen internationaler Finanzmärkte für den Transfer von Waren oder Wertpapieren verwendet wird.

Es handelt sich um eine Lieferklausel, die den Zeitpunkt, den Ort und die Verantwortlichkeiten zwischen Käufer und Verkäufer bei der Übertragung der gelieferten Güter regelt. Bei der Geliefert Grenze trägt der Verkäufer die Hauptverantwortung für den Transport der Güter bis an die Grenze des Bestimmungslandes, wo dann der Käufer die Waren übernimmt. Dies umfasst sowohl die Kosten als auch das Risiko des Transports bis zur Grenze. Es ist wichtig zu beachten, dass die Geliefert Grenze nur den Transport bis zur Grenze regelt und nicht die Verzollung und den weiteren innerstaatlichen Transport. Die Geliefert Grenze bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer klare und transparente Bedingungen für den Warentransfer. Sie ermöglicht es dem Käufer, die Kosten und das Risiko des Transports ab der Grenze zu übernehmen, während der Verkäufer die Kontrolle über den Transport bis an diese Grenze behält. Dieser Vertragstyp wird häufig in Finanzmärkten wie dem Aktienmarkt, dem Anleihemarkt, dem Geldmarkt und sogar im Kryptowährungshandel verwendet. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet die Geliefert Grenze eine klare Basis für Verhandlungen und den Abschluss von Handelsgeschäften. Es stellt sicher, dass beide Parteien die wichtigsten Details des Transports und der Übergabe der Waren verstehen und vereinbaren. Darüber hinaus erleichtert die Einbeziehung der Geliefert Grenze in Handelsverträgen die Vertragsdokumentation, Rechtsstreitigkeiten oder Streitigkeiten, falls diese auftreten sollten. Insgesamt ist die Geliefert Grenze eine unverzichtbare Handelsklausel für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind und den reibungslosen Ablauf von Warentransporten sicherstellen möchten. Durch ihre klaren und präzisen Bedingungen ermöglicht sie es den Marktteilnehmern, ihre Transaktionen effizient abzuwickeln und ihr Risiko angemessen zu steuern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Finanz- und Anlagebegriffe in unserem umfassenden Glossar zu entdecken, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Ressourcen und Informationen zu bieten, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu gestalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen – mit Eulerpool.com, Ihrem bevorzugten Online-Portal für Finanznachrichten und Aktienanalyse.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Konzernbilanzrichtlinie

Die Konzernbilanzrichtlinie ist ein Regelwerk, das von Unternehmen verwendet wird, um den konsolidierten Abschluss, auch bekannt als Konzernabschluss, zu erstellen. Sie legt die grundlegenden Grundsätze und Verfahren fest, die bei...

Umweltinformationsgesetz

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...

Strukturfonds der Europäischen Union

Strukturfonds der Europäischen Union, auch bekannt als Strukturfonds EU, ist ein wichtiger Begriff, der sich auf Investmentinstrumente bezieht, die von der Europäischen Union (EU) geschaffen wurden, um das wirtschaftliche und...

Gasgrundversorgung

Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde. Diese Grundversorgung...

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert. Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten...

Verwaltungsgericht

Verwaltungsgericht, in der deutschen Rechtsordnung, bezeichnet eine spezialisierte Gerichtsbarkeit, die sich mit verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten befasst. Es handelt sich um ein unabhängiges Gericht, das auf Bundes- und Landesebene etabliert ist und...

Devisenoption

Eine Devisenoption bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es dem Inhaber ermöglicht, eine bestimmte Menge an Devisen zu einem festgelegten Wechselkurs zu einem späteren Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums...

wirtschaftlicher Verein

Der Begriff "wirtschaftlicher Verein" bezieht sich auf eine in Deutschland gängige Rechtsform für die Organisation von Unternehmensaktivitäten. Ein wirtschaftlicher Verein wird durch den Zusammenschluss von mehreren Personen oder Unternehmen gebildet,...

Lager

Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...

Dynamische Komplexität

"Dynamische Komplexität" beschreibt das Konzept der Veränderung und der unvorhersehbaren Interaktionen innerhalb eines Systems. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die komplexe Natur und Dynamik der...