merchant's haulage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff merchant's haulage für Deutschland.
Definition von "Händler-Fracht" (Merchant's Haulage): Der Begriff "Händler-Fracht" bezieht sich auf den Transport von Waren oder Gütern durch einen Kaufmann oder Händler, der die Verantwortung für den Transport vom Verkäufer zum Käufer übernimmt.
Dieser Transport kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, darunter Straßen-, Schienen-, Luft- oder Seetransport, je nach den spezifischen Anforderungen der Transaktion. Im Allgemeinen wird die Händler-Fracht als eine Art des Transports betrachtet, bei dem der Käufer für die Organisation und Zahlung des Transports verantwortlich ist, im Gegensatz zur Frachtabwicklung durch den Verkäufer. Dies ermöglicht dem Käufer eine höhere Flexibilität und Kontrolle über den Transportprozess und die Auswahl des Transportunternehmens. Bei der Händler-Fracht fallen möglicherweise zusätzliche Kosten an, die über den eigentlichen Kaufpreis hinausgehen, darunter Transportkosten, Versicherungen, Zölle und andere Gebühren. Der genaue Umfang dieser Kosten variiert je nach den spezifischen Versandbedingungen und den Beteiligten. Im Bereich des Kapitalmarktes kann der Begriff "Händler-Fracht" auch in Bezug auf den Transport von physischen Vermögenswerten wie Rohstoffen oder anderen Handelswaren verwendet werden, bei denen ein Händler die Verantwortung für den Transport und die damit verbundenen Risiken übernimmt. Die Verwendung der Händler-Fracht ermöglicht es den Parteien, sich auf ihre Kerngeschäfte zu konzentrieren, während der Händler sich um den effizienten Transport der Waren kümmert. Dies kann insbesondere bei internationalen Transaktionen von Vorteil sein, wo die Einhaltung verschiedener Vorschriften und die Organisation des Transports eine Herausforderung darstellen können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und zuverlässige Glossar-Sammlung für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Besuchen Sie unsere Website, um auf das vollständige Glossar zuzugreifen, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Glossar ist so konzipiert, dass es Anlegern und Finanzprofis eine verlässliche Ressource bietet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ein tiefes Verständnis der Terminologie des Kapitalmarktes zu entwickeln. Hinweis: Wir haben diese Beschreibung absichtlich länger gemacht, um den Anforderungen einer SEO-Optimierung zu entsprechen.Umweltschutzstrafrecht
Das Umweltschutzstrafrecht ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu schützen. Es handelt sich um einen spezialisierten Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt,...
Reiserichtlinie
Reiserichtlinie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Richtlinie bezieht, die von Unternehmen entwickelt wird, um Reisekosten zu regeln. Eine solche Richtlinie...
CFROI
CFROI ist eine bedeutende Kennzahl zur Messung der Rentabilität einer Investition im Vergleich zu ihrem Kapitaleinsatz. Die Abkürzung steht für "Cash Flow Return on Investment" und wird auf Deutsch als...
keynesianische Positionen
Die keynesianische Position ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen und Ansätzen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Keynesianische Positionen betreffen die Geld- und Fiskalpolitik, insbesondere in Bezug...
Zwischenuntersuchung
Definition of "Zwischenuntersuchung": Die Zwischenuntersuchung bezeichnet einen wichtigen Schritt im Rahmen von Kapitalmarktanlagen und dient der Kontrolle und Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage während einer bestimmten Zeitspanne. Sie findet typischerweise...
Keynes-Effekt
Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...
Sekundärgruppe
"Sekundärgruppe" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Wertpapieren, die auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden. Der...
Scheck
Definition of "Scheck": Ein Scheck ist ein Wertpapier, das als Zahlungsmittel dient und es einem Inhaber ermöglicht, einen festgelegten Betrag von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut zu erhalten. Es handelt...
Savage-Niehans-Regel
Die Savage-Niehans-Regel, benannt nach Marc Savage und Jules Niehans, ist eine bedeutende Anlagestrategie in den Kapitalmärkten. Diese Regel ist ein mathematisches Modell, das Anlegern helfen soll, Risiken zu kontrollieren und...
Scholastik
Scholastik (auch als Scholastizismus bekannt) ist eine philosophische und theologische Denkrichtung des Mittelalters, die sich durch ihre einzigartige Methode der Diskussion und Analyse auszeichnete. Ursprünglich entwickelt in den Klöstern Europas,...